Kategorien
Gesellschaft

Ohne Moos nichts los

Der wahre Weg zur Erkenntnis, hat Kafka gesagt, geht nicht über ein Seil, das in der Höhe gespannt ist, sondern knapp über dem Boden.

Kategorien
Anarchismus

Fernweh: Bist du frei?

Politik heißt, uns zu kontrollieren, damit sich unsere Aktivitäten nicht von den Fesseln der Arbeit und Pflicht befreien.

Kategorien
Anarchismus

Emma Goldman: Die Masse

In ihrem 1911 publizierten Text übt die US-amerikanische Anarchistin Emma Goldman Kritik an der Herrschaft der Quantität, die in alle Lebensbereiche und in die Parteien eingedrungen ist und Gesellschaft und Politik zersetzt. Veränderung ist durch die kompakte, unbewegliche, dumpfe Masse aber nicht zu erwarten, sondern geschieht durch “die unnachgiebige Festigkeit intelligenter Minoritäten”. Die Abschaffung der Sklaverei in den USA liefert dafür ein Beispiel.

Kategorien
Widerstand & System

George Orwell und der Stiefeltritt der Unterdrücker

Wenn wir nicht wollen, dass sich die Dystopie vollständig realisiert, müssen wir der Warnung George Orwells folgen und die Wahrheit freilegen.

Kategorien
Meinung

Spott und Verachtung: Das kalte Herz des Kapitalismus

Die keine Stimme mehr haben und denen der hochmütige Rest der Gesellschaft in der (noch) intakten Blase erklärt, sie könnten die Komplexität der Welt eben nicht begreifen, haben verstanden, dass sie keine Rolle mehr spielen. Was in ihren Ohren nachklingt, ist der Spott und die Verachtung. Und was ihnen bleibt, ist die Wut und der Groll. Und bleibt es dabei, kommt es zum großen Knall!

Kategorien
Meinung

Die Pervertierung des bedingungslosen Grundeinkommens

Wenn das BGE als Verführungsprämie genutzt wird, Menschen die “einzig legitime Meinung” nahezulegen, klimarettendes CO2-Sparverhalten aufzudrücken oder sonstige sozial wünschenswerte Verhaltensweisen als Voraussetzung zu nehmen, um keine Gefahr für die Allgemeinheit zu sein, dann hat sich das BGE zum Erfüllungsgehilfen eines diktatorischen Regimes gemacht und sich vollständig pervertiert!

Kategorien
Philosophie

Angst oder Zuversicht: Was wird aus der Welt?

Wer soll den völligen Verfall des Kapitalismus in die Barbarei aufhalten? Wer soll den Lauf der Geschichte ändern … Vielleicht jene, die die Angst voreinander wegwerfen.

Kategorien
Europa

Russland: Chancenlos im Kampf gegen Drogen?

Drogenhandel und -konsum stellen Russland vor riesige Probleme. Die Verbots- und Null-Toleranz-Politik versagt. Jährlich sterben rund 70.000 Menschen an den Folgen des Drogenkonsums.

Kategorien
Transformation

Das System produziert vor allem eines: Junkies …

In der Konsumgesellschaft ist praktisch jeder süchtig, sei es nach Alkohol, Tabletten, dem Smartphone, Social Media oder Beautycreme. An der Nadel des Geldes hängen alle. Clean sind noch nicht einmal die Pusher, die den Menschen den schlechten Stoff verticken.

Kategorien
Kompass

Pierre Clastres – Archäologie der Gewalt (Teil 4)

Die Ökonomie der primitiven Gesellschaften ist darauf ausgerichtet, sie geschlossen zu halten. Im Ideal der ökonomischen Autarkie steckt das Ideal der politischen Unabhängigkeit. Ein Essay des Ethnologen Pierre Clastres aus dem Jahr 1977.

Kategorien
Digitales

Von Ketten, Wireless-Verbindungen und dem digitalen Paradies

Im letzten Jahrhundert wurde gefordert: „Zerschlagt eure Ketten!“ Und heute? Wahrscheinlich würden viele antworten: „Welche Ketten, ich sehe sie nicht!“

Kategorien
Digitales

Google total

Was macht Google eigentlich alles? Über die Idee einer Welt ohne Fehler, über eine Welt der technologischen Diktatur.