Kategorien
Meinung

Fundstück: The Vierte Reich

Yorkville war seit der Jahrhundertwende ein Viertel, welches von Deutschen bei der Ansiedlung in New York City bevorzugt wurde. Aber erst in den Dreißigerjahren, vor allen Dingen nach jenem 30. Januar 1933, als der deutsche Nationalheld Hindenburg den damals noch mutmaßlichen Völkermörder Hitler als Reichskanzler seinen Segen gab, wurde aus Yorkville ein dicht bevölkertes German Town.

Kategorien
Meinung

Ukraine: Die schwarze Erde und das viele Geld

So wie es aussieht, glaubt man – zumindest ideologisch – diesen Krieg bereits gewonnen zu haben. Viele der Auguren vor allem aus dem grün-ideologischen Militärkomplex lallen bereits die Endsieg-Parolen, ohne dass sie noch jemand aus den Institutionen des öffentlich-rechtlichen Diskurses dafür zur Rede stellte.

Kategorien
Geschichte

Die ukrainische Vorgeschichte

Um gegen die im Dienste der NATO stehenden hyperventilierenden Politiker und Medien gewappnet zu sein, sollte man mit den Hintergründen des Ukrainekonflikts vertraut sein.

Kategorien
Mensch & Natur

Ökologischer Faschismus

Faschismus ist der logische Fluchtweg des Kapitalismus aus der Krise. Die exakt gleichen Bedingungen, die eine Revolution gegen den Kapitalismus hervorbringen können, rufen seine Verwandlung in den Faschismus hervor. Der Beitrag “Ökologischer Faschismus” ist der 3. Teil der “Einführung in die Apokalypse”

Kategorien
Meinung

Heute Journal – Dokumentierte mediale Verwahrlosung

Hinterhof Russland? Durch die Umwertung geografischer Begebenheiten und nationaler Souveränitätsbereiche werden in einem Format des öffentlich-rechtlichen Fernsehens nach Art kriegsvorbereitender Propaganda die Nachrichten gestaltet. Ein Kommentar.

Kategorien
Meinung

Revanchismus ist Landesverrat

Es ist die Stunde, sich gegen den Verfall der politischen Klugheit und Moral mit allen Mitteln zur Wehr zu setzen. Denn wer glaubt, mit einem Revival des Kalten Krieges auf der richtigen Seite zu sein, gefährdet das Land in seiner Existenz.

Kategorien
Presse & Freiheit

Wo ist der Hitler?

Wir haben Dezember. Das Jahr und die Präsidentschaft von Donald Trump sind fast vorbei. Nicht grundlos fragt C. J. Hopkins in seinem satirischen Essay: Und wann kriegen wir Hitler? Er wurde den Menschen nicht nur von den Medien versprochen, sondern sie wurden damit in einen Rausch aus Hass und Paranoia versetzt.

Kategorien
Rezension

Joseph Roths Hiob: Vom Schtetl in die Neue Welt

Die Tradition geht unter, die Moderne setzt sich durch. Auf den Bruch mit der eigenen Identität folgt die Überraschung, dass es zu keiner neuen Identität kommt. Alle scheitern, die der Illusion gefolgt sind, es könne gelingen.

Kategorien
Kompass

Sieben Impulse des Widerstands: Radikaler Humanismus in einer finster werdenden Welt

Die erste Hälfte der “Kernschmelze” der Demokratie liegt hinter uns. Es wird mehr kommen. Aber noch gibt es Gegenmittel, um Faschismus und Barbarei aufzuhalten.

Kategorien
Rezension

Im Namen der Russen!

Flo Osrainik schreibt tabulos gegen den Strich des Mainstream; nicht nur, wenn es um Russland geht.

Kategorien
Gesellschaft

Erfurt, Hollywood und der Tanz der Vampire

Das Geschrei nach Erfurt ist groß. Auch in der sogenannten Mitte. Doch Doppelmoral und Heuchelei gehören zur DNA der CDU. Ein Essay über “Mutti”, ihre Claqueure und Badman Höcke.

Kategorien
Widerstand & System

80 Jahre Georg Elser

Hätte sich der Terrorist Peter-Paul Zahl in seinem Gefängnis nicht mit Georg Elser beschäftigt, würde dieser auf dem Mülleimer der Geschichte vermodern.