“Von meinem Fenster im zweiten Stock aus kann ich in die Waggons der Linie 27 hinunterblicken, die im ständigen Hin und Her ihre teilwattierte Fracht zur Schau stellen. Das Neonlicht gibt diesem rollenden Leichenschauhaus eine einprägsame Note.”

“Von meinem Fenster im zweiten Stock aus kann ich in die Waggons der Linie 27 hinunterblicken, die im ständigen Hin und Her ihre teilwattierte Fracht zur Schau stellen. Das Neonlicht gibt diesem rollenden Leichenschauhaus eine einprägsame Note.”
Dr. Wilma Ruth Albrecht hat Texte für ein Bühnenspektakel in Coronazeiten ausgewählt. Darunter sind Zeilen aus Molières “Der eingebildete Kranke”, das Spottlied “Doktor Eisenbarth” natürlich und auch ein kurzer Wortwechsel zwischen Mephistopheles und seinem Schüler.
Das Robert Koch-Institut macht in dem Prognose-Papier “Vorbereitung auf den Herbst und Winter 2021/22” Vorhersagen auf der Basis von fragwürdigen Modellrechnungen, schreibt Rudolph Bauer in seinem kritischen Essay über das RKI. In dem Paper lasse sich aber noch etwas erkennen: Es unterstellt eine formierte Gesellschaft autoritären Charakters, die weitgehend kontrollierbar ist und jeder sozialen Bewegung und ihrer Dynamik entbehrt.
Traurigkeit wird zur Krankheit erklärt, um sie kostenpflichtig therapieren zu können. Exklusivabdruck aus „Rette sich, wer kann!“.
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der teuersten der Welt. Die Kosten steigen, aber das Leben wird nicht gesünder. Gesundheit ist Business. Mehr nicht.