Wie der Blitz aus heiterem Himmel zeigt die Realität der gegenwärtigen globalen Finanzwelt, dass Krieg und Zerstörung auch derzeit Risiken des Finanzkapitalismus sind.
Millionen Arbeitslose, gigantische Massen an Kurzarbeitern und die Weltwirtschaftskrise hat erst begonnen. Es stellt sich die Frage, was abhängig Beschäftigte, die mehr und mehr zum Spielball von Kapitalinteressen werden, tun können, weit über gewerkschaftliche Aktivitäten hinaus. Wie können sie Unternehmen übernehmen?
Steigende Kurse trotz Stillstand der Wirtschaft und Massenarbeitslosigkeit: Wie geht das? Ein Gespräch mit Christian Janisch über die Psychologie der Börse.
Was, liebe Freunde, ist nachhaltiger als die Börse? Nur der Tod!
Beim Wertpapierhandel geht es um Geschwindigkeit. Algorithmen nutzen den kleinsten Vorteil aus. Einen gesellschaftlichen Nutzen hat diese Zockerei nicht.