Kategorien
Ökonomie

Kriminelles Syndikat

Catherine Austin Fitts hat 21 Jahre lang beobachtet, wie allein bis zum Jahr 2015 über 21 Billionen Dollar von den Konten der US-Bundesbehörden (Housing & Urban Development, HUD) und des Verteidigungsministeriums verschwanden. Folgen Sie dem Geld durch die geheimen globalen “Pipelines”, um eine faszinierende Geschichte von Hunderten von Milliarden Dollar zu erfahren, die fröhlich vorbeizogen, während die meisten von uns eingesperrt waren und ihre Arbeitsplätze, Unternehmen und ihr Leben verloren, während sie gegen Anordnungen kämpften.

Kategorien
Meinung

Wenn die Börsenkurse fallen – Zur Aktualität des Themas

Wie der Blitz aus heiterem Himmel zeigt die Realität der gegenwärtigen globalen Finanzwelt, dass Krieg und Zerstörung auch derzeit Risiken des Finanzkapitalismus sind.

Kategorien
Ökonomie

Workers Buy-out: Strategien zur Belegschaftsübernahme

Millionen Arbeitslose, gigantische Massen an Kurzarbeitern und die Weltwirtschaftskrise hat erst begonnen. Es stellt sich die Frage, was abhängig Beschäftigte, die mehr und mehr zum Spielball von Kapitalinteressen werden, tun können, weit über gewerkschaftliche Aktivitäten hinaus. Wie können sie Unternehmen übernehmen?

Kategorien
Podcast Reiner Wein

American Psycho – Wie verrückt ist die Börse in der Krise?

Steigende Kurse trotz Stillstand der Wirtschaft und Massenarbeitslosigkeit: Wie geht das? Ein Gespräch mit Christian Janisch über die Psychologie der Börse.

Kategorien
Meinung

High Noon an der Börse: Der Tod und volle Geldsäcke

Was, liebe Freunde, ist nachhaltiger als die Börse? Nur der Tod!

Kategorien
Bewegendes

Die Geldroboter

Beim Wertpapierhandel geht es um Geschwindigkeit. Algorithmen nutzen den kleinsten Vorteil aus. Einen gesellschaftlichen Nutzen hat diese Zockerei nicht.