Dass sich die Gewerkschaften im Stadium der umfassenden Globalisierung zu einem isolationistischen und in passiver Träumerei verweilenden Wahlunterstützungsverein gewandelt haben, rächt sich in desaströser Weise.
Julian Assange und Wikileaks waren keine Caféhaus-Revoluzzer: Sie haben gehandelt und die politische Sprengkraft war immens. Das Fehlen eines (digitalen) Widerstandes, während sich eine ungeahnte digitale Überwachungsstruktur etabliert, kann man nur als Katastrophe betrachten.
Das Anliegen des Textes ist es, auf die roten Fäden der Digitalisierung hinzuweisen. Sie ist ohne Zweifel eine Produktivkraft, die eine Beschleunigung der Kommunikation bewirkt, auf eine Steigerung der Arbeitsproduktivität hinsteuert und die die Einsparung von Arbeitszeit und damit von Arbeitsstellen zwangsläufig zur Folge hat.
Als Psychoanalytiker muss sich Prof. Klaus-Jürgen Bruder zwischen den Registern des Psychischen bewegen und immer wissen, in welchem dieser Bereiche er sich befindet. Er beschreibt, womit es die Gesellschaft gegenwärtig in der Coronakrise zu tun hat: mit einem Verschwimmen dieser Sphären, das Imaginäre überschwemmt geradezu das Reale und begräbt auch das Symbolische unter sich.
Die Welt steht vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten. Im Podcast „ReinerWein“ skizziert der Journalist Ernst Wolff die Geschichte des modernen Finanz- und Bankensektors, den Zusammenhang mit Revolutionen und Kriegen und liefert einen Ausblick auf ein Zukunftsszenario.
Ein Gespräch mit dem Publizisten Dr. Werner Rügemer von der „Aktion gegen Arbeitsunrecht“ über die massiven Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Ich bin keine Maschine, ich bleibe unberechenbar.
Die Menschheit in Lichtgeschwindigkeit auf ihrer Reise zwischen Alptraum und Transhumanismus. Ein Interview von Wolf Reiser mit Gernot Brauer, dem Autor des Buches „Die Bit-Revolution – Künstliche Intelligenz steuert uns alle in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“.
Ich brauche kein Allmachtswissen, verkörpert in einem Chip.
Googles digitaler Angriff und die Folgen.
Wie der persönliche Assistent das Leben verkümmert.
Es geht um Cyber Valley und um die Frage, wie wir dort, wo wir leben, leben möchten.