Die Themen, die sich gerade am Horizont der jetzigen Krise ankündigen, werden uns noch lange begleiten: Die Abschaffung des Bargeldes und die Einführung digitaler Identitäten.
WeiterlesenDie technologische Scham ist nunmehr ungezügelt auf den Menschen losgelassen worden.
WeiterlesenDer entmenschlichte Mensch ist das rechtmäßige Kind der totalitären Gesellschaft.
WeiterlesenIn Momenten des Chaos, die die Welt verändern, ist es wichtig, neue Beziehungen so zu erschaffen, damit sich alte Strukturen nicht wieder aufbauen können.
WeiterlesenDer Begriff “Freiheit” beschreibt die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Optionen entscheiden zu können. Wird der Begriff aus einer radikalen Perspektive hinterfragt, zeigt sich, dass definitorischer Anspruch und Realität weit auseinanderliegen.
WeiterlesenDas Ideal der technisierten Ideologie gestaltet sich nach dem Bild des kybernetischen Gefängnisses; eine Welt, bevölkert von lobotomisierten Gefangenen ohne Lust zur Flucht.
WeiterlesenDas Wort Freiheit sorgte schon immer für Verwirrung, weil es radikal verschiedene Auffassungen über die Bedeutung von Freiheit gibt.
WeiterlesenÜber den pazifistischen Mythos eines friedlichen Übergangs.
Weiterlesen“Der Sturz der Staaten ist bloß die Frage einer relativ kurzen Zeit unserer Geschichte, und der ruhigste Philosoph sieht den Schein einer großen Revolution, die sich ankündigt.”
WeiterlesenPierleone Porcu publizierte “Reise ins Auge des Sturms” 1987 in Italien. Der Textauszug behandelt die Lebensbedingungen in der post-industriellen Metropole und das Streben des Kapitals nach totaler Kontrolle.
WeiterlesenEin Textauszug aus “Die Erstürmung des Horizonts”.
WeiterlesenIm letzten Jahrhundert wurde gefordert: „Zerschlagt eure Ketten!“ Und heute? Wahrscheinlich würden viele antworten: „Welche Ketten, ich sehe sie nicht!“
Weiterlesen