Kategorien
Meinung

No Future oder die Tendenz zur Depression

Die Jugend hat keinen Bock auf die Zukunft, die mehrheitlich als düster beschrieben wird. Das Grundgefühl, das den skeptischen Prognosen zugrunde liegt, ist die Angst. Angst vor dem Klimakollaps, vor dem Atomkrieg, vor sozialer Kälte, vor Ungerechtigkeiten und vor Vereinsamung.

Kategorien
Philosophie

Vom Anfang bis zum Ende: All You Need Is Love

Neugier, Spieltrieb und Verlangen sind die urwüchsigen Motivationen menschlichen Handelns.

Kategorien
Transformation

Meme und das leben in Netzwerken

Verhaltensmuster, unsere Meme, verändern sich, wenn wir uns in heterogenen Netzwerken befinden. Bleiben wir in homogenen Blasen gefangen, verfestigen sich Meme, die wir nicht mehr gebrauchen können.

Kategorien
Kompass

30 Jahre Übereinkommen über die Rechte des Kindes: Mitbestimmung und Freiheit

Im achten Teil der Beitragsserie zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes geht es um das Recht auf Mitbestimmung, Privatheit und das Gut der Freiheit.

Kategorien
Gesellschaft

Einsamkeit

Das Individuum ist in unserem System alles. Der höchste Wert. Am besten zu manipulieren, weil schwach genug. Man braucht ihm nur noch vorzumachen, dass es stark ist. Dass es Einfluss hat. Als Verbraucher, als Wähler.

Kategorien
Gesellschaft

#bisexuality – einfach nur flexibel

Anstatt das Konzept “Sexualität & Lust” zu verstehen und es vor allem zu begreifen, werden immer neue Begrifflichkeiten geschaffen. Warum eigentlich?

Kategorien
Gesellschaft

#spreadlove: Nicht weniger als Freiheit!

If you never try you’ll never know.

Kategorien
Gesellschaft

Ich glotze, also bin ich

Verlieren wir uns nicht im Medienwahn!

Kategorien
Meinung

Bedürfnisse, Fehlerkultur und die Mauer im Kopf

Wir schaffen das! Der Satz, den Angela Merkel auf dem vorläufigen Höhepunkt der Flüchtlingskrise sagte, wird in die Geschichtsbücher eingehen. Doch was die Bundeskanzlerin beschwor, das hat sich lange verflüchtigt: Es gibt kein Wir. Aber wir können es uns zurückholen.