Kategorien
Denken & Bildung

Kalte Hinrichtung: Linksakademische Publizistik in der BRD 1972

Mit dem Radikalenerlass wurde in der BRD im Januar 1972 ein Instrument geschaffen, um eine Anstellung von tatsächlichen oder angeblichen Verfassungsfeinden im öffentlichen Dienst auszuschließen oder sie aus diesem zu entfernen. Dieses quasi Berufsverbot kostete zwar nicht das Leben, raubte den Betroffenen aber die Mittel zum Leben. Die Praxis der kalten Hinrichtung fand ihre Nachahmer selbst in den Kreisen, die vorgaben, gegen das herrschende System und dessen Ungerechtigkeiten zu sein: das linksakademische Milieu.

Kategorien
Kompass

Umrisse der Weltcommune

“Eine Verständigung über die Grundzüge einer klassenlosen Gesellschaft [ist] allemal sinnvoll …”

Kategorien
Widerstand & System

Arbeit – Gemeinschaft – Politik – Krieg

“Alle werden nach ihrer Meinung über alle Einzelheiten gefragt, um sie davon abzuhalten, eine Meinung über die Gesamtheit zu haben.” (Raoul Vaneigem)