Kategorien
Meinung

Sabotage, Boykott, alles gegen den Krieg!

“Alles, was das Handeln der Kriegslobby behindert, ist zu beflügeln und jeder, der nicht einen möglichen Frieden, sondern eine Eskalation des Krieges befürwortet, ist zu ignorieren, zu isolieren und vom sozialen Leben abzuschneiden.”

Kategorien
Anarchismus

Gustav Landauer: Die Abschaffung des Krieges durch die Selbstbestimmung des Volkes

“Ich möchte es so deutlich sagen, dass jeder Mann und jede Frau und jedes Kind es versteht, und möchte es so laut sagen, dass alle Welt mich hört. Wenn die Arbeiter zur rechten Zeit aufhören zu arbeiten, wenn die Arbeiter zur rechten Zeit und im rechten Umfang und in der rechten Art die Arbeit einstellen, wenn die Arbeiter streiken, dann ist kein Krieg möglich.”

Kategorien
Anarchismus

Tairsìa – Ein fernes Land

Die Erzählung “Ein fernes Land” erschien in Tairsìa, einem anarchistischen Blatt aus Italien. Beschrieben wird der Wunsch der Arbeiter nach einem besseren Leben. Sie müssen gegen gierige Bosse, willfährige Gewerkschaftsbonzen und bewaffnete Bürokraten kämpfen. Ihre Waffen sind der Streik und die Sabotage.

Kategorien
Rezension

Wie die Zeiger auf der Uhr: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen

“An ihren Taten sollt ihr sie erkennen“ ist ein faktenreiches Buch mit in diesen Tagen ungewöhnlichen Blickwinkeln. Manchmal sind die Bezüge nicht unbedingt logisch, als Erhellung der dunklen Seiten von Elitetreiben und Widerstandsorganisation ist es aber wichtig.

Kategorien
Ökonomie

Proteste in Frankreich, Streiks in den USA, Passivität in der BRD

Dass sich die Gewerkschaften im Stadium der umfassenden Globalisierung zu einem isolationistischen und in passiver Träumerei verweilenden Wahlunterstützungsverein gewandelt haben, rächt sich in desaströser Weise.

Kategorien
Meinung

Bilanz: “Wenn Sie den Straßenkampf wollen, dann machen Sie das!”

Die Gewerkschaften, ohne die zu Beginn der Ära Merkel kaum etwas ging, versinken in der Bedeutungslosigkeit. Sie laufen dem vermeintlichen Konsens eifrig nickend hinterher und konkrete Kämpfe, aus denen merkliche Verbesserungen resultieren, finden nicht mehr statt.

Kategorien
Meinung

Corona: Keine Zeit für ein Lamento!

Corona hin oder her: Wer in der Politik darauf spekuliert, dass bei der massiven Vernichtung von Existenzen eine Täuschung ausreicht, um sich aus der Affäre zu ziehen, hat sich verkalkuliert.

Kategorien
Meinung

Tarifabschluss: Bereits vertilgt!

Wenn nach einem Indiz für die Unglaubwürdigkeit von System und Personal gesucht werden soll, dann liegt dieses jetzt vor. Es ist der unisono vom Bundesinnenminister wie vom neuen Ver.di-Vorsitzenden gefeierte Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst (1). Betrachtet man tatsächliche Laufzeit und die daraus abzuleitenden realen Erhöhungen für all jene Beschäftigten, die während Corona-Ausbreitung und dem […]

Kategorien
Meinung

Corona-Helden: Streik und Moral

Die Wertigkeit von Arbeit zeigt sich auch in der Bezahlung. Das, was die Corona-Helden aber erleben, ist Kapitalismus ohne Maske. Umso wichtiger ist es, diejenigen zu unterstützen, die Leistung an der Gemeinschaft erbringen.

Kategorien
Interview

Freelance Journalists Union: Medienarbeiter organisieren sich

“Wir müssen töten und essen, was wir in der Wildnis finden, verstehst du, was ich meine?” Ein Interview mit Justin Glawe von der Gewerkschaft ‘Freelance Journalists Union’ über Möglichkeiten, die Arbeiterklasse im 21. Jahrhundert zu organisieren.

Kategorien
Widerstand & System

Gewerkschaften revitalisieren: Wenn dein starker Arm es will!

Sozialer Fortschritt ist kein Geschenk, sondern muss immer wieder erkämpft werden. Kampfbereite Gewerkschaften sind eine Grundvoraussetzung für gesellschaftlichen Wandel.

Kategorien
Zeitgeschehen

Tief im Westen: Die Nacht und das Licht

Heinrich Böll wurde einmal gefragt, wie er das Ruhrgebiet beschreiben würde. Er antwortete, im Ruhrgebiet, da riecht es nach Menschen.