Kategorien
Meinung

Management-Theorien: Impulsivität und Courage

Bis heute hat es keine Management-Theorien gegeben, die nicht in den USA initiiert wurden und nach einem Zeitraum von 5 bis 10 Jahren in die deutsche Arbeitswelt wirkten.

Kategorien
Denken & Bildung

Denkschranken: Zum Leitkonzept “unvorhergesehene Handlungsfolgen”

“Die Existenzform des Alleinstehenden ist kein abweichender Fall auf dem Weg in die Moderne. (…) Die Negation sozialer Bindungen, die in der Marktlogik zur Geltung kommt, beginnt in ihrem fortgeschrittensten Stadium auch die Voraussetzungen dauerhafter Zweisamkeit aufzulösen … ” (Ulrich Beck)

Kategorien
Meinung

Westliche Welt: Die Unterwerfung des Politischen

Die Stürme, die uns erwarten, werden vieles von dem übersteigen, was wir bis dato erleben durften.

Kategorien
Meinung

Immigriertes Unternehmertum

Es ist kein Zufall, dass bestimmte Branchen von Menschen aus einem bestimmten Ethno-Sozio-Milieu beherrscht werden. Daran wurde sich nicht nur gewöhnt, sondern es wird kaum noch bewusst wahrgenommen.

Kategorien
Transformation

Die fatale Eleganz der Einzelkämpfer

Im digitalen Zeitalter scheint es kinderleicht, eine eigene Firma zu gründen. Die Realität sieht anders aus. Eine Alternative wäre, sich zusammenzuschließen.