Kategorien
Ökonomie

Lasst uns die Zukunft verändern

Die Durchführung der sozialen Revolution ist nichts anderes als die Durchführung der Arbeitszeit als Maßstab im gesamten Wirtschaftsleben. Teil 5 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.

Kategorien
Ökonomie

Jeder nach seinen Fähigkeiten

Im “Verein freier Menschen” wird nicht in Konkurrenz gegeneinander, sondern in Kooperation miteinander der gesellschaftliche Reichtum produziert und verzehrt. Teil 4 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.

Kategorien
Ökonomie

Jedem nach seinen Bedürfnissen

Das Reich der Freiheit beginnt erst da, wo die Notwendigkeit der Arbeit
aufhört. Durch die systematische Offenlegung des Zusammenhanges zwischen Bedürfnissen und notwendiger Arbeit erzeugt die Gesellschaft keinen Gegensatz. Teil 3 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.

Kategorien
Ökonomie

Der Verein freier Menschen

In der “Vereinigung freier und gleicher Menschen” ist die Grundlage für die planmäßige Organisation der Produktion, ebenso wie in der Marktwirtschaft, eine Abwägung zwischen Aufwand und Ertrag. Teil 2 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.

Kategorien
Rezension

Klassiker: Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung

In “Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung” wurden zum ersten Mal Grundlagen zur Diskussion gestellt, die für den Aufbau einer Gesellschaft freier und gleicher Menschen notwendig sind.

Kategorien
Meinung

Syndikate namens Banken und die Notwendigkeit der Maskierung

Die Zukunft sollte sich schnell organisieren. Die Möglichkeit besteht; man munkelt, die Maskierung der Änderungswilligen nehme explosionsartig zu.

Kategorien
Gesellschaft

Aufklärung: Über Manipulation der Ware und Täuschung der Kunden

Eine Renaissance der humanistischen Werte ist überfällig, meint Günter Buhlke. Dafür sei Aufklärung über die wirtschaftlichen Zusammenhänge notwendig. Die Feiertage liefern dafür eine gute Gelegenheit, denn jetzt wird die Ernte des vorgestreckten Kapitals und der verbrauchten Arbeitszeit eingefahren.