Kategorien
Mensch & Natur

Ökologischer Faschismus

Faschismus ist der logische Fluchtweg des Kapitalismus aus der Krise. Die exakt gleichen Bedingungen, die eine Revolution gegen den Kapitalismus hervorbringen können, rufen seine Verwandlung in den Faschismus hervor. Der Beitrag “Ökologischer Faschismus” ist der 3. Teil der “Einführung in die Apokalypse”

Kategorien
Mensch & Natur

Das Spektakel des Grünen Kapitalismus: Von Märkten und CO²-Märkten

Im Zeitalter der Apokalypse muss sich das Spektakel umkehren. In der Analyse von Guy Debord stellte das Spektakel, als Ansammlung von Bildern, den Gipfel des industriellen Kapitalismus dar, das Symbol seiner totalen Macht. Heute findet erneut eine durchaus materielle Umgestaltung des Kapitalismus statt, und ihr erster Schritt ist in der Transformation der Bilder des Spektakels zu sehen. “Das Spektakel des Grünen Kapitalismus: Von Märkten und CO²-Märkten” ist der 2. Teil der “Einführung in die Apokalypse”

Kategorien
Mensch & Natur

Einführung in die Apokalypse

Die Apokalypse ist da. Insgeheim verlangt es uns alle danach, dass
diese Welt zu einem Ende kommt. Der Mythos des Fortschritts war immer schon die große Illusion der westlichen Zivilisation –
die Idee, dass der Fluss der Geschichte sich anschwellend und endlos in die Zukunft erstrecken würde.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

GO! GO! GO! Die Freude an der Schöpfung wecken …

Der Science-Fiction-Autor Dirk C. Fleck ist Gast beim politischen Podcast Reiner Wein. 1993 veröffentlichte er seine Dystopie “GO! Die Ökodiktatur”. Heute erscheint ihm der Ökozid derartig fortgeschritten, dass eine Rettung der Welt ohne eine Ökodiktatur wohl nicht mehr rechtzeitig zu schaffen sei. Vielleicht lassen sich die Menschen aufwecken – zum Beispiel durch die GO! Show.

Kategorien
Widerstand & System

Vor dem großen Wandel

Der 2009 veröffentlichte Text beschreibt den Wendepunkt, vor dem wir stehen: die totale Revolution oder ein neuer Totalitarismus, der das Massensterben, die Ermordung von Milliarden von Menschen und die zunehmende Versklavung derjenigen, die ums Überleben kämpfen müssen, vorantreibt.

Kategorien
Mensch & Natur

Wahlfang

Die Sorglosigkeit der Parteivorsitzenden zeugte in der Wahlnacht trotz aller guten Klimavorsätze nur von einem: von enormer Ahnungslosigkeit. Eine Ahnungslosigkeit, die man mit einem totalen Wahlboykott hätte beantworten müssen.

Kategorien
Philosophie

Wir brauchen einen kulturellen und spirituellen Wandel. Aber wie?

Im Grunde müssen wir heute zwei Aufgaben zugleich bewältigen: als Sterbebegleiter für ein abgewirtschaftetes System und als Geburtshelfer für eine neue Kultur.

Kategorien
Interview

Die Stunde der Entscheidung

„Wir können nicht beides retten: das Ökosystem und unser dysfunktionales Wirtschaftssystem – von einem von beiden müssen wir uns trennen“, kommentiert Dirk Pohlmann im Interview zum ersten Rubikon-Buch.

Kategorien
Mensch & Natur

Der planetare Supergau

Die Klimadebatte ist zu weiten Teilen eine Gespensterdebatte. Es geht um eine sehr viel umfassendere Thematik, nämlich die der Ökosysteme insgesamt.

Kategorien
Gesellschaft

Das Warten auf den Kollaps – unsere einzige Hoffnung?

Gedanklich wird nur noch an den Krücken des Konjunktivs in eine lebenswertere Zukunft geschritten. Die Situation auf der Erde erscheint trostlos.

Kategorien
Transformation

Die “chemische” Reaktion: Fridays for Future und Gemeinwohl-Ökonomie

Das Reaktionsgemisch aus Klimaschutz und Gemeinwohl-Ökonomie könnte den Planeten schützen und die Menschlichkeit erhalten.

Kategorien
Widerstand & System

Liebe Schülerinnen und Schüler, geht bitte weiter auf die Straße!

Ein kurzer Brief in drei Teilen an die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag für ihre Zukunft auf die Straße gehen, und an deren Eltern und Lehrer.