Kategorien
Meinung

Äh, tss, ahem, nee, nicht wahr oder, das is …, ARRRRGH!

“Sie sehen, mir fehlen die Worte”, schreibt Dirk C. Fleck in der Einleitung seiner Polemik. Diese widmet er der neuen britischen Premierministerin Liz Truss, die jüngst befreit von jeder Emotion erklärte, dass sie einen Atomschlag gegen Russland durchführen würde, auch wenn das Ergebnis die “weltweite Vernichtung” wäre. Was ist die Lehre daraus? Kurz gesagt: Rette sich, wer kann. Aber wohin?

Kategorien
Rezension

Tabu gebrochen: 2034 – A Novel Of The Next World War

Dass ein US-amerikanischer Autor wie der ehemalige 4-Sterne-Admiral Jim Stavridis in der Fiktion eines Thrillers beschreibt, wie es zu einem Krieg zwischen China und den USA kommt und die chinesische Seite mit den kriegerischen Handlungen beginnt, passt zum Zeitgeist. Dass die Sache dann aber eskaliert bis hin zu taktischen Atomschlägen auf beiden Seiten, kann als ein durchaus zu akzeptierender Realismus bezeichnet werden.

Kategorien
Meinung

Mit nackter Angst in den Orkan hinein

Mit der Unterbrechung des Schienenverkehrs in die russische Exklave Kaliningrad durch Litauen wurde rasant an der Eskalationsschraube gedreht. Die Zeichen stehen nicht nur auf Sturm, sondern man provoziert sogar den Orkan.

Kategorien
Widerstand & System

Der Aufstieg des Reiches der neuen Normalität

CJ Hopkins, dessen neues Buch “The Rise of the New Normal Reich” gerade erschienen ist, hatte in einer Satire schon angekündigt, dass die letzten Tage des Covidian-Kults nicht sehr schön sein werden. Er selbst hatte zwar auch nicht damit gerechnet, dass es gleich so weit kommen würde, dass ausgerechnet das ‘Wall Street Journal’ die Vereinigten Staaten quasi auffordert, zu zeigen, dass sie einen Atomkrieg gewinnen könnten, aber ganz daneben lag er auch nicht.

Kategorien
Krieg & Frieden

Kriege: Die Trommeln werden lauter

Kriege durchlaufen stets zwei Phasen: Eine längere kalte zur Vorbereitung sowie zur Einschätzung der Gewinnchancen und danach kommt die Zeit der heißen und tödlichen Auseinandersetzungen.

Kategorien
Kultur

The Deframing Channel: Dirk C. Fleck liest aus “La Triviata”

Vor fast 35 Jahren hielt der Science-Fiktion-Autor Dirk C. Fleck 258 Gedanken auf Papier fest. Erst 2018 veröffentlichte er sie in dem Buch “La Triviata – Der Duft der Achtziger”. Auf “The Deframing Channel” liest er aus dem Buch vor.

Kategorien
Rezension

Die Uhr steht auf “Zwei vor Zwölf”: Frieden! Jetzt! Überall!

Im Sammelband „Frieden! Jetzt! Überall! – Ein Aufruf“ finden sich Sentimentalität, hysterische Untergangsstimmung und viele lesenswerte konträre Ansichten.

Kategorien
Kultur

Zitternde Erwartung

“Im Angesicht des Untergangs setzen wir alles auf Gewinn. Der kleinste Appell an die Vernunft wird gierig im Keim erstickt.”