Skip to content
  • FAQ
  • Netiquette
  • Kontakt

Neue Debatte

Journalismus und Wissenschaft von unten

Search
  • Über uns
    • Idee
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Voluntary Work
  • Rubriken
    • Bewegendes
    • Das gelesene Wort
    • Digitales
    • Fundstück
    • Gesellschaft
    • Interview
    • Kultur
    • Meinung
    • Philosophie
    • Transformation
    • Zeitgeschehen
  • International
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Südamerika
  • Brennglas
    • Denken & Bildung
    • Krieg & Frieden
    • Macht & Herrschaft
    • Mensch & Natur
    • Presse & Freiheit
    • Widerstand & System
  • Wissen
    • Dokumentation
    • Geschichte
    • Kompass
    • Reportage
    • Rezension
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Korrektor
    • Sprachgenie
    • Wortkünstler
    • Zeitungsjunge
  • Tank
  • Search

Autokratie

Ein “Green New Deal”? – Die ökosyndikalistische Alternative

21. Juni 201910. Juni 2019 by Tom Wetzel
Ist ein Green New Deal der Ausweg? Eine Frau mit Regenschirm an einem Wasserfall. (Foto: Caleb Ralston, Unsplash.com)

Die kapitalistische Dynamik steht im Mittelpunkt der aktuellen Krise, in der sich die Menschheit aufgrund der globalen Erwärmung befindet.

Categories KompassTags Alexandria Ocasio-Cortez, Anarchismus, Autokratie, Ökologie, Ökosyndikalismus, Climate Change, Democratic Socialists of America, Emissionshandel, Emissionsrechte, Erderwärmung, grüne Industriepolitik, Grüner Kapitalismus, grüner Syndikalismus, Green New Deal, James Edward Hansen, Judi Bari, Klassen, Klassenbildung, Klassengesellschaft, Klimawandel, Michael Albert, Richard Smith, Robert Pollin, Robin Hahnel, Selbstmanagement, Sozialpolitik, Syndikalismus, Tom Wetzel, Transformation, Wirtschaft, WirtschaftspolitikLeave a comment

Der unkritische Hype um die Digitalisierung

10. Januar 201910. Januar 2019 by Gerhard Mersmann
Ein Mann steht im Schnee und zündet sich eine Zigarette an. Ob er sich Gedanken über die Digitalisierung macht. (Foto: Evan Phillip, Unsplash.com)

Nahezu die gesamte politische Klasse verfällt in einen schwärmerischen Zustand, sobald sie das Wort Digitalisierung hört.

Categories DigitalesTags Autokratie, Automatisierung, Besitzverhältnisse, Digitaisierung, Digitaler Imperialismus, Gerhard Mersmann, Imperialismus, Kontrolle, Privatbesitz, Technologie, Technologische Revolution, Totalitarismus, Verfügungsgewalt3 Comments

Alle Kategorien

Internationales

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien
  • Südamerika

Brennglas

  • Denken & Bildung
  • Krieg & Frieden
  • Macht & Herrschaft
  • Mensch & Natur
  • Presse & Freiheit
  • Widerstand & System

Inside

  • Autorinnen und Autoren
  • Kooperationen
  • Downloads
  • Magazin
  • Projekte

Archiv

Wissen

  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Kompass
  • Philosophie
  • Reportage
  • Rezension

Zukunft

  • Digitales
  • Transformation
  • Akademie
  • Flipped Classroom
  • Genossenschaft
  • Vom Ziel her denken

Service

  • Newsletter
  • Hausmitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Tank
  • Shop

Rubriken

  • Fundstück
  • Gesellschaft
  • Interview
  • Kultur
  • Meinung
  • Zeitgeschehen

Multi Media

  • Das gelesene Wort
  • Magazin
  • Neue Debatte TV
  • Podcast
  • Video
  • Radio

Projekte

  • Neue Debatte
  • New Debate
  • Nuevo Debate
  • Nouveau Debat
  • Nuovo Dibattito

Newsletter

Du hast eine Frage? Schreibe uns!

HINWEIS: Bitte beachte unsere Informationen zum Datenschutz.

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
  • Netiquette
  • FAQ

Nutzung und Verbreitung von Inhalten

Alle auf Neue Debatte veröffentlichten Werke (Beiträge, Interviews, Reportagen usw.) sind – sofern nicht anders angegeben oder ohne entsprechenden Hinweis versehen – unter einer Creative Commons Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International; CC BY-NC-ND 4.0) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen diese von Dritten verbreitet und vervielfältigt werden. Nutzungsrechte von Fotos, Grafiken, Videos usw. sind gesondert zu beachten. Wer Inhalte von Neue Debatte verwenden möchte, die nicht ausdrücklich zur weiteren Nutzung ausgewiesen sind, kann sich zwecks Klärung mit uns über das Kontaktformular in Verbindung setzen.

© 2021 Neue Debatte • Powered by WPKoi
Scroll back to top