Kategorien
Kompass

Marx und der totalitäre Transhumanismus (Teil 1): Die Entfremdung

Die “Vierte industriellen Revolution” wird begleitet von Versuchen, Gesellschaft und Politik komplett umzubauen und verändert die ökonomischen Grundlagen dramatisch. Dabei wird der Mensch selbst zum Objekt. Er wird zunehmend von seinen Mitmenschen, der Natur und letztlich von sich selbst entfremdet. Rudolph Bauer analysiert in seinem Essay die politisch-ökonomischen Verhältnisse und den Zustand der Gesellschaften unter dem Eindruck von Künstlicher Intelligenz, Bio- und Nanotechnologie und augenscheinlich überraschenden Krisen und Kriegen aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 10)

Menschliche Arbeit, das ist sicher, wird selbst durch die Technologische Revolution nicht vollständig verschwinden. Doch im Arbeits- und Produktionsprozess verschiebt sich die frühere Dominanz des Menschen nun massiv auf Maschinen, Roboter und künstliche Intelligenz. Während die Technik erblüht, weicht das bisherige Verständnis von Erwerbsarbeit einem neuen Konzept von sinnstiftender Beschäftigung. Es ist dringend geboten, diesen Übergang aktiv zu gestalten, um die Auswirkungen der Automatisierung auf die Gesellschaft ins Positive zu lenken. Es kann gelingen, wenn aus der jetzigen Entwicklung die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden, bevor das alte Gerüst unkontrolliert in sich zusammenbricht.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 9)

Die Automatisierung im 21. Jahrhundert wird begleitet von einem nie gekannten Verlust an Erwerbsarbeit und dem dramatischen Verfall des Wertes menschlicher Arbeit. Die technologische Revolution der Gegenwart bietet der Gesellschaft nur zwei Optionen an. Entweder wird der Zerfall aller sozialen Strukturen, der begleitet sein wird von Gewalt und der Auflösung staatlicher Ordnung, in Kauf genommen oder das Verhältnis zur Arbeit wird völlig neu definiert, sodass jeder die gewonnene Freizeit zur Selbstverwirklichung nutzen kann. Die Menschheit würde einen ungeahnten kulturellen Aufschwung erleben und vielleicht sogar das Paradies entdecken.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 8)

Die Industrielle Revolution brachte gewaltige Arbeitslosigkeit hervor, verlief aber insgesamt langsam. Menschen fanden in neuen Branchen wieder Erwerbsarbeit und Auskommen. Die technische Revolution der Gegenwart ist anders. Sie führt die Menschheit nach Mad Max Land oder ins Paradies.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 7)

Telepräsenzmaschinen, Roboter, Software und künstliche Intelligenz setzen menschliche Arbeitskraft frei. Industrie und Staat versuchen, die noch vorhandene Arbeit zu strecken. Der Niedriglohnsektor wächst. Langfristig hat das keinen Erfolg. Die globale wirtschaftliche Konkurrenz treibt die Entwicklung zu schnell voran. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung werden zunehmen, und die Einkommen schwinden. All das wirkt sich auf das Zusammenleben der Menschen aus, wie es technologische Fortschritte in der Vergangenheit bereits gezeigt haben.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 6)

Während Roboter wie Pepper oder Computerprogramme wie Watson die Dienstleistungsbranchen erobern und in der Medizin und beim Militär Telepräsenzmaschinen Einzug halten, setzt sich künstliche Intelligenz hinter das Steuer von Automobilen und Lastkraftwagen. Die flächendeckende Nutzung autonomer Fahrzeuge hat Konsequenzen, nicht nur für den Straßenverkehr und die Arbeitswelt. Es stellen sich dabei ethische und rechtliche Fragen. Antworten zu finden, sollte ein zentrales Thema in der öffentlichen Debatte sein, um die Zukunft aktiv zu gestalten, bevor künstliche Intelligenz der Gesellschaft diese Aufgabe abnimmt.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 5)

Landwirtschaft und industrielle Produktion werden von der Automatisierung durchdrungen. Das Maximum der möglichen Entwicklungen ist noch nicht erreicht. Algorithmen und smarte Systeme übernehmen im Dienstleistungssektor Schritt für Schritt immer mehr Denkaufgaben. Sie erobern den Einzelhandel, die Fast-Food-Ketten, Callcenter, aber auch Rechtsanwaltskanzleien und den Journalismus. Um die sich daraus ergebenden gesellschaftlichen und sozioökonomischen Herausforderungen zu erkennen, soll die Frage beantwortet werden, wo die Automatisierung in Zukunft noch Fuß fassen wird.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 4)

Landwirtschaft und Industrie sind von der Automatisierung bereits durchdrungen. Im Dienstleistungssektor setzt sich die Industrie 4.0 mit zunehmender Geschwindigkeit durch. Auf die Automatisierung der Produktionsabläufe und Vertriebsketten folgt die technische Optimierung von Beratungs-, Service- und Denkleistungen. Wo in der Vergangenheit menschliche Entscheidungen und Kreativität gefragt waren, übernehmen Algorithmen immer mehr Aufgaben. In der Sphäre des Digitalen wird selbst das Denken ersetzbar.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 3)

Die Automatisierung hat landwirtschaftliche Betriebe längst in technologisch durchgestylte Mikrokosmen verwandelt. Menschliche Arbeitskraft wurde weitestgehend verdrängt und die Zahl der Beschäftigten auf ein marginales Niveau reduziert. Wie sieht es in der Industrie aus? Am Beispiel der Automobilbranche lassen sich die Auswirkungen der Automatisierung auf die Gesellschaft am deutlichsten aufzeigen.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 2)

Im einleitenden Teil der Beitragsserie wurden am Beispiel von Cotton Gin, Spinning Jenny und der Zunahme der Sklaverei in den USA erste Zusammenhänge zwischen der Automatisierung und gesellschaftlicher Veränderungen skizziert. Im Zeitalter von Computerchip und künstlicher Intelligenz bleibt Automatisierung aber nicht beschränkt auf das Ersetzen von Muskelkraft, sondern erfasst immer stärker auch die menschliche Denkleistung. Es ist Zeit für eine Bestandsaufnahme: Der Stand der Dinge in der Landwirtschaft.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 1)

Schon immer versuchte der Mensch, sich die Arbeit zu erleichtern. Er erfand Werkzeuge, die ihm die Erledigung von Aufgaben mit weniger Aufwand von Zeit oder Kraft ermöglichten. Die Fortsetzung dieses Strebens ist die Automation. Der Blick in die Vergangenheit liefert Erkenntnisse über ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, die für den Blick in die Zukunft von großer Bedeutung sind.