Kategorien
Presse & Freiheit

Cloaka Maxima statt Internationaler Frühschoppen

Ein offener Abschiedsbrief an den Vorstand des Deutschen Journalistenverbands und dessen Gefolge.

Kategorien
Rezension

Seymour M. Hersh – Der investigative Journalismus kennt keine rosigen Zeiten

Siehe genau hin, bevor du etwas schreibst, entferne den Schein, um auf das Sein vorzudringen, mach’ keine Kompromisse und gebe die eigene Unabhängigkeit nie auf.

Kategorien
Meinung

Das Schweigen der Tyrannen?!

Die Springerpresse nutzte das Ereignis der US-Wahlen, um die Welt auf den Kopf zu stellen. Die gestrige Headline lautete: “Das Schweigen der Tyrannen”.

Kategorien
Asien

russland.DIRECT: Wie denken Syrer über den Krieg?

Wie denkt die syrische Bevölkerung über den russischen Militäreinsatz? Vermitteln die deutschen Medien ein realistisches Bild vom Geschehen?

Kategorien
Widerstand & System

Von Teheran nach Beirut …

Eine einzige Revolution, die nicht ausgelöscht werden kann.

Kategorien
Interview

#riseup4rojava – Widerstand gegen den Krieg

“Die Türkei ist heute ein Staat, der nach innen faschistisch beherrscht wird und nach außen einen aggressiven Expansionismus verfolgt.”

Kategorien
Interview

Venezuela – Im Zangengriff des Imperiums

Andrej Hunko war in Venezuela, um sich ein Bild von der Lage im Land zu verschaffen. Ullrich Mies hat ihn befragt zur humanitären Situation, den geopolitischen Zusammenhängen und zur Rolle der US-Administration.

Kategorien
Gesellschaft

Wie ein Saloon in der fernen Wüste

Michael Lüders trägt mit seinem neuen Buch “Armageddon im Orient. Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt” zur Dechiffrierung des vermeintlichen Chaos im Nahen Osten bei.

Kategorien
Meinung

Das Schlittern in ein historisches Horror-Szenario?

Für das politische Überleben in Zeiten wie diesen steht ein Wort: Wahrhaftigkeit.

Kategorien
Zeitgeschehen

Krieg in Syrien: Dirty Boogie & Lügenlords

Nach einem angeblichen Giftgasangriff in Syrien hat US-Präsident Donald Trump gedroht, ein Militärschlag würde unmittelbar bevorstehen. Die Bereitschaft, die eigenen Interessen mit jeder Form des Krieges und des Terrors durchzusetzen, hat weltgeschichtlich viele Imperien ausgezeichnet. Entweder sie scheiterten schnell oder sie zeigten damit an, dass ihre Blüte hinter ihnen lag.

Kategorien
Krieg & Frieden

Kriegsverbrecher auf freiem Fuß

Der illegale Angriff Frankreichs und Großbritanniens auf Ägypten 1956, der illegale Terroranschlag Frankreichs auf das Schiff von Greenpeace 1985 und der illegale Angriff der USA auf Syrien 2017 zeigen mit aller Deutlichkeit, dass auch Demokratien die Gewaltspirale antreiben. Exklusivabdruck aus „Fassadendemokratie und Tiefer Staat: Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter“.

Kategorien
Kultur

Kunst gegen den Krieg und Tod in Syrien

Die Künstlerin Ursula Behr zeigt in Berlin ihre Syrienbilder: Portraits gefolterter syrischer Regierungssoldaten, die ihrem Tod entgegensehen. Bilder von der Befreiung Palmyras. Bilder eines verbrecherischen und herbeigelogenen Krieges.