Kategorien
Interview

Bedingungsloses Grundeinkommen: Der große Test in Katalonien

Die autonome Region Katalonien testet ab 2023 in einem Pilotprojekt das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Der Versuch ist aber lediglich auf zwei Jahre angelegt. Das erscheint sehr kurz, um ökonomische und gesellschaftliche Effekte feststellen zu können. Warum die Eile? Gunther Sosna und Alduin Juan Gazquez haben für Neue Debatte bei Sergi Raventós, Leiter des Organisationsbüros des Grundeinkommen-Pilotprojekts, nachgefragt.

Kategorien
Meinung

Die Pervertierung des bedingungslosen Grundeinkommens

Wenn das BGE als Verführungsprämie genutzt wird, Menschen die “einzig legitime Meinung” nahezulegen, klimarettendes CO2-Sparverhalten aufzudrücken oder sonstige sozial wünschenswerte Verhaltensweisen als Voraussetzung zu nehmen, um keine Gefahr für die Allgemeinheit zu sein, dann hat sich das BGE zum Erfüllungsgehilfen eines diktatorischen Regimes gemacht und sich vollständig pervertiert!

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Raus aus der Krise: Das bedingungslose Grundeinkommen als Ausweg?

Die Wirtschaft steht still. Millionen Menschen haben ihre Jobs verloren. Besserung ist nicht in Sicht. Gibt es eine Lösung? Ja, das bedingungslose Grundeinkommen! Davon ist Helmo Pape überzeugt.

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #010: Das diplomatische Gespräch

Gast im Katalonien Podcast ist die Diplomatin Krystyna Schreiber. Gesprochen wird unter anderem über die Schmiergeldaffäre um Spaniens Ex-König Juan Carlos und das BGE.

Kategorien
Transformation

Dokumentarfilm: “Das universelle Grundeinkommen, unser Recht zu leben”

Was kommt nach dem Ende der Erwerbsarbeit? Der Dokumentarfilm “Das universelle Grundeinkommen, unser Recht zu leben” von Álvaro Orús gibt eine Antwort.

Kategorien
Termine

Debatte über das Bedingungslose Grundeinkommen in Berlin

Am Samstag, 16. März 2019, wird in Berlin-Kreuzberg mit der spanischsprachigen Community eine Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen geführt.

Kategorien
Reportage

Die Monatsanfangswochenendhürde – Wie ich mit dem AMS-Geld haushalte

Es ist Monatsanfang und ich habe zum wiederholten Male eine, wie ich es nenne, „Monatsanfangswochenendhürde“ vor mir.

Kategorien
Rezension

Zurück in die Zukunft des Grundeinkommens

Future II: Eine Rezension des Buches “Kurzer Abriss der deutschen Geschichte 2022-2050. Wie das bedingungslose Grundeinkommen unser Leben und die Gesellschaft verändert hat”.

Kategorien
Transformation

Warum die Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen reif ist

Eine materielle bedingungslose Sicherung, die den Freiheitsraum jedes Menschen erweitert, wäre gleichbedeutend mit einer teilweisen Zerschlagung archaischer gesellschaftlicher Machtverhältnisse.

Kategorien
Interview

Der Soziologe Dirk Baecker sagt: “Der Wandel spaltet und bindet uns.”

Ein Interview über die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und Gewalteruptionen auf dem Weg in den digitalen Kapitalismus.

Kategorien
Interview

Grundeinkommen bei den Europawahlen: Ein Interview mit Dániel Fehér

“Wir wollen sehen, wo die Idee des Grundeinkommens in Europa steht.”

Kategorien
Philosophie

Gedanken zum Jahreswechsel: Schweres oder leichtes Los?

Es gilt nun zur Lösung der anstehenden sozialen und ökologischen Probleme zu schreiten, und die nächsthöhere Entwicklungsstufe zu ermöglichen, die Mensch und Natur dienlich ist.