In jeder Diskussion über das Grundeinkommen wird früher oder später die Gerechtigkeitsfrage gestellt.

In jeder Diskussion über das Grundeinkommen wird früher oder später die Gerechtigkeitsfrage gestellt.
Der Soziologe Ferdinand Tönnies bringt Klarheit in die gesellschaftliche Kakophonie und zeigt, warum die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens unabdingbar ist.
Wenn es gelingt, die sozial Diskriminierten und die politischen Kritiker an dem finanzspekulativen Ausschlachten des Planeten in eine Koalition zu bekommen, entsteht eine neue Qualität, vor der sich viele fürchten werden.
Aber der Wert hinter dem Grundeinkommen ist Gerechtigkeit, nicht aber Wohltätigkeit oder Solidarität.
“Das BGE würde Armut ein Ende bereiten, und somit auch wirtschaftlicher Gewalt und all ihren grausamen Auswirkungen.”
Spätestens jetzt, wo es auf der Welt keinen objektiven Mangel mehr gibt, kann nicht mehr Arbeit im Vordergrund des Seins stehen.
Ein Aufklärungsversuch zur aktuellen Debatte über Hartz IV, Grundeinkommen, neue Regelinstrumente zur Arbeitsbeschaffung und das Dasein „in Arbeit“.
Arbeiten, Partys, Shoppen und noch mehr arbeiten. Unsere Autorin Vicky lebte ein ganz normales Leben und fühlte sich wohl im kapitalistischen System. Heute will sie es abschaffen und erklärt, warum.
Bilbo Calvez sprach mit Enno Schmidt über die größte Frage der Welt: “Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?“
Würde eine Vermögensobergrenze die Schere zwischen Arm und Reich schließen? Die Diskussion ist überflüssig. Denn es droht der Kollaps ganzer Volkswirtschaften und der Zusammenbruch der Staaten.
Psyche kaputt, Rückgrat gebrochen: Der Mensch geht als Humankapital in der Verwertungsgesellschaft zugrunde.
Die 7 besten Artikel, Beiträge und Interviews aus dem November 2017 im Neue Debatte Geschmacksranking.