In der Europäischen Union sind 119 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.
Armut in der EU: What a fuck … !

In der Europäischen Union sind 119 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine Initiative gegen Faulheit.
Die 7 besten Artikel, Beiträge und Interviews aus dem Oktober 2016 im Geschmacksranking von NEUE DEBATTE.
Roboter und Künstliche Intelligenz befreien die Gesellschaft von schweren Tätigkeiten und von bezahlter Arbeit.
Erwerbsarbeit verliert die Funktion, den Lebensunterhalt sicherzustellen. Egon Vouillème geht ausführlich der Frage nach, was in der Industrie 4.0 aus den vielen Produkten und Dienstleistungen werden soll, wenn sie niemand mehr kaufen kann.
Erwerbsarbeit verliert die Funktion, den Lebensunterhalt sicherzustellen. Egon Vouillème geht ausführlich der Frage nach, was in der Industrie 4.0 aus den vielen Produkten und Dienstleistungen werden soll, wenn sie niemand mehr kaufen kann.
Bedingungsloses Grundeinkommen für Rentner und Hartz-IV-Empfänger, zu dieser Überzeugung bin ich nach langer Prûfung und intensivem Nachdenken gekommen.
Der Staat muss dringend gegensteuern, damit der soziale Frieden nicht weiterhin gefährdet ist.
Die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen hat sich zu einer globalen Debatte entwickelt, die alle Organisationen, Parteien und vor allem die Menschen erreicht.
Die Schweizer haben sich gegen die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ausgesprochen. Doch das Thema ist in Europa nicht vom Tisch. Die finnische Studentin Katariina Pietiläinen schreibt über die Diskussion um das BGE in ihrem Land.
Die Schweizer 10er-Note ist der offizielle Flyer der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Am Sonntag, den 5. Juni 2016, stimmen die Eidgenossen über die Einführung des BGE ab.
Robotik und Digitalisierung optimieren die Arbeitswelt. Menschliche Arbeitskraft wird verdrängt durch Automatisierung. Ist das bedingungslose Grundeinkommen die Antwort auf diese Entwicklung? Nicht für Sahra Wagenknecht.