Kategorien
Meinung

Nach der Massenpsychose: Ein Ende jenseits der Zivilisation

Hitze und Empörung sind zum Normalzustand geworden, ein rationales Abwägen findet nicht mehr statt oder besser gesagt, kaum noch, und wenn, dann nur noch in analogen Schutzräumen. Sollten sich die geschürten Ängste in Hass verwandeln, dann ist die Etablierung eines diktatorisches Systems den entscheidenden Schritt vorangekommen.

Kategorien
Rezension

Benito Mussolini als Blaupause

Anfang der 1920er-Jahre greift Benito Mussolini in Italien nach der Macht. Psychosozial setzt er auf den Hebel, Angst in Hass zu verwandeln.

Kategorien
Kompass

Sieben Impulse des Widerstands: Radikaler Humanismus in einer finster werdenden Welt

Die erste Hälfte der “Kernschmelze” der Demokratie liegt hinter uns. Es wird mehr kommen. Aber noch gibt es Gegenmittel, um Faschismus und Barbarei aufzuhalten.

Kategorien
Krieg & Frieden

Die Kriegsschreiber

Das Jahr 1914 zeigt, wie Propaganda auch Künstler und Intellektuelle in militaristische Ja-Sager verwandeln kann.

Kategorien
Denken & Bildung

14 Merkmale des Urfaschismus nach Umberto Eco

Heutzutage werden viele diktatorische Regime und politische Parteien als faschistisch bezeichnet. Woran erkennt man ein faschistisches System?

Kategorien
Anarchismus

Anarchismus, Kommunismus, Kapitalismus, Faschismus

Die Extremismustheorie unterstellt, dass sich die politischen Extreme näher stünden als der bürgerlichen Mitte. Dabei driftet genau diese Mitte seit Jahren nach rechts ab. Zeit für eine Begriffserklärung.