Gunther Sosna sprach in Berlin mit Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder, dem Vorsitzenden der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), und der Psychoanalytikerin Dr. Almuth Bruder-Bezzel über die Militarisierung der Psychologie.

Gunther Sosna sprach in Berlin mit Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder, dem Vorsitzenden der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), und der Psychoanalytikerin Dr. Almuth Bruder-Bezzel über die Militarisierung der Psychologie.
Wie bitte? Eine “Kooperationsveranstaltung der Bundeswehr mit der Psychotherapeutenkammer Berlin” im Februar? Die neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP) legt gegen diese politische Übergriffigkeit Widerspruch ein!
“Das kannst du dir nicht ausdenken!”
Bei der Bundestagswahl 1972 feierte die SPD ihren größten Erfolg. Absolut und relativ erreichten die Sozialdemokraten mehr Stimmen als die CDU/CSU. Gemeinsam mit der FDP wurde regiert und mit Willy Brandt der Bundeskanzler gestellt. Bereits ein Jahrzehnt später vertrat der Soziologe Ralf Dahrendorf die These, dass die Entwicklung von Gesellschaft und Politik zeigen würde, dass das sozialdemokratische Zeitalter zu Ende ginge.
Der Wald brennt. Die Oder stirbt. Die Felder um Berlin stinken. Windhosen legen gesunde Baumriesen nieder. “Klima-depressive” Experten geben uns fünf, maximal zehn “gute Jahre”. Trotzdem setzt die Bundesregierung ihre ohnehin lächerlichen Klimaziele aus, um Krieg zu führen und den Waffenkonzernen 100 Milliarden € in den Allerwertesten zu blasen: Koks für unsere endgültig übergeschnappte Kultur. Die Aasgeier mit den Teuerungszulagen haben ganz klar gewonnen.
Ist es verwunderlich, dass sich mit Blick auf die Weltkarte neue Konstellationen herausgebildet haben, die dabei sind, die Dominanz des Westens zu beenden?
Die Neue Gesellschaft für Psychologie will auf ihrem Kongress “Corona. Inszenierung einer Krise” in Berlin (7. bis 9. Juli 2022) die Erscheinungen und Prozesse rund um die “Corona-Pandemie” kritisch und wissenschaftlich hinterfragen.
In London kann man in den Schächten immer noch den aufkommenden Industrialismus riechen, jene Mischung aus menschlicher Anstrengung und Müll, aus dem flüchtigen Genuss und dem Tempo. Da beeindruckt es sehr, die innere Ruhe der Fahrgäste zu beobachten.
In der Theorie der Avantgarde ist der Schock ein wesentliches Element der Erkenntnisbildung. Ein gesellschaftlicher Schock entstünde, würden sich alle so verhalten wie jene Parlamentarier, die der Theorie nach einen Wählerauftrag haben.
“The Loud Spring” soll ein Film über den Klimawandel werden, der einen Weg aufzeigt, um die Auswirkungen einzudämmen. Das Projekt braucht die Unterstützung der Crowd. Es geht um alles oder nichts.
Mit der „Nicht ohne uns“-Kundgebung erwuchs in Berlin erster Widerstand gegen die aktuellen Frontalangriffe auf das Grundgesetz.
Politik ist kein Spiel mit Karten, sondern ein Spiel mit dem Feuer, vor allem, wenn beim Bericht über den Spielstand die falschen Worte gewählt werden.