Kategorien
Interview

Vielleicht war die Freiheit hinter der Mauer eine schöne Illusion

Die weltweit größte Open Air Galerie und Touristenmagnet Nummer eins in Berlin, die East Side Gallery, wird erneut von Spekulationsinteressen bedroht. Im Interview mit Reto Thumiger erzählt die Künstlerin Sabine Kunz, warum es sich lohnt, für die Erhaltung des längsten Mauerstücks zu kämpfen.

Kategorien
Hausmitteilungen

Neue Debatte im Coop Anti-War Café Berlin

Europa taumelt und die Welt gerät aus den Fugen. Was ist zu tun?

Kategorien
Termine

Lesung und Debatte in Berlin: Europa taumelt – Was ist zu tun?

Lesung und Debatte über Lösungsstrategien für das taumelnde Europa und die von Krisen geschüttelte Welt.

Kategorien
Gesellschaft

Eine Stadt für alle – Wandel von Unten

In Berlin demonstrierte ein Bündnis lokaler Initiativen für soziales Wohnen und für die selbstbestimmte Gestaltung der Stadt durch ihre Bewohner. Es ist die Konsequenz eines tiefgreifenden sozialen Wandels.

Kategorien
Meinung

Terror und Gewalt: Raus aus der Routine des Schreckens

Der Anspruch der Menschheit muss es sein, Konflikte ohne Anwendung von Gewalt zu lösen.

Kategorien
Gesellschaft

TTIP? CETA? Kaufen wir uns doch unser eigenes Gesetz!

Der Vorschlag, Gesetze durch eine Bürgerlobby zu kaufen, ist nicht ernst gemeint. Aber mit gesetz-kaufen.de gibt es schon eine Initiative im Netz.

Kategorien
Krieg & Frieden

Youth Gathering: Junge Menschen und der Militarismus

Der Konsum, die ungleichen Chancen, der Konkurrenzkampf: viele junge Menschen sagen, da stimmt doch etwas nicht.

Kategorien
Interview

“Die Medien sind voll mit Bullshit!”

Die Webseite bullshitfree.info kritisiert die Berichterstattung der Mainstream- und Alternativmedien. Wir haben mit dem Gründer der Seite über Bullshit in den Medien gesprochen.

Kategorien
Kultur

Drinking Battle 1989: Alle fünf Minuten einen Tequila! Wer nicht mittrinkt, fliegt raus!

Der Kurzfilm Kampftrinken (Drinking Battle) Berlin 1989 ist ein Dokument der Zeitgeschichte über eine ebenso talentierte wie rebellische Subkultur, die auf der Suche nach Identität und Anerkennung im Kapitalismus bereit war, ihre Gehirnzellen zu opfern.