Kategorien
Denken & Bildung

Kalte Hinrichtung: Linksakademische Publizistik in der BRD 1972

Mit dem Radikalenerlass wurde in der BRD im Januar 1972 ein Instrument geschaffen, um eine Anstellung von tatsächlichen oder angeblichen Verfassungsfeinden im öffentlichen Dienst auszuschließen oder sie aus diesem zu entfernen. Dieses quasi Berufsverbot kostete zwar nicht das Leben, raubte den Betroffenen aber die Mittel zum Leben. Die Praxis der kalten Hinrichtung fand ihre Nachahmer selbst in den Kreisen, die vorgaben, gegen das herrschende System und dessen Ungerechtigkeiten zu sein: das linksakademische Milieu.

Kategorien
Meinung

Was für ein Tag!

Und da schrie einer: “Wo bleibt eigentlich der bewaffnete Arm der Demokratie?” Die jungen Fahrgäste zollten ihm Beifall.

Kategorien
Gesellschaft

DIE LINKE in Thüringen: Bestandteil einer „demokratischen Mehrheit“?

Eine „demokratische Mehrheit“ unter Einschluss der CDU/CSU kann es nicht geben!

Kategorien
Europa

Spaniens neue Regierung: Politischer Spagat zwischen allen Stühlen

Die konservative Partido Popular und die sozialdemokratische PSOE prägten über Jahrzehnte die Politik Spaniens. Damit ist es vorbei. PSOE und Unidos Podemos bilden eine Koalitionsregierung und sitzen zwischen allen Stühlen.

Kategorien
Meinung

Zwischen Schrecken und Erlösung: Reaktionen auf die SPD

Im Lager der antiken Linken wird von einer neuen Ära geträumt, in der Regierungen zurechtrücken, was der Wirtschaftsliberalismus angerichtet hat. Das ist illusionär.

Kategorien
Gesellschaft

Bürgerliche Mitte, spürst du dich noch?

“Der Gehorsam heuchelt Unterordnung, so wie die Angst vor der Polizei Anständigkeit heuchelt.”