Kategorien
Veranstaltung

Weil es notwendig ist: Versammlung der alternativen und neuen Medien

Die Versammlung der alternativen und neuen Medien ist kein Bündnis und auch keine Allianz. Es ist ein Treffpunkt zur Vernetzung und Kooperation, weil es die Zeiten erfordern.

Kategorien
Hausmitteilungen

sender.fm bittet die Crowd um Unterstützung

In gemeinschaftlicher Arbeit soll sender.fm zu einem ausgewogenen Informations- und Bildungskanal heranreifen.

Kategorien
Gesellschaft

Wenn die Mayonnaise an den Seiten austritt

Nimmt das ökonomische Ungleichgewicht überhand, die Fans des Monopoly kennen sich aus, ist das Spiel vorbei und der nette Abend ebenfalls. Das gilt auch für Gesellschaften.

Kategorien
Bewegendes

“Man muss sich schon fragen, woher weiß der, was da los ist?”

Kitchen Talk mit Gunther Sosna über Berichte aus Kairo, Bürgerjournalismus und die Neue Debatte.

Kategorien
Interview

“Lasst uns massenhaft Medien anstatt Massenmedien schaffen.”

Gunther Aleksander ist politischer Philosoph, Humanist und Aktivist. Er engagiert sich als Redakteur bei Pressenza Brasilien und ist Produzent von QuatroV. Beim Europäischen Humanistischen Forum in Madrid sprach er mit Pressenza über die Bedeutung unabhängiger Medien, um den im Journalismus herrschenden Nihilismus gegen eine umfassendere Perspektive auszutauschen.

Kategorien
Bewegendes

YouTube und Medien: Vom passiven Konsumenten zum aktiven Mitgestalter

Bilbo Calvez setzt sich in ihrer neuen Ausgabe von “SM wie Sozial Media” kritisch mit dem Konsumverhalten im Netz auseinander. Youtube hat entschieden, dass nur Kanäle mit mehr als 1000 Abonnenten Werbung einschalten dürfen. Kleinen Channels könnte es egal sein, weil sie durch Werbung kaum genug Geld für einen Kaffee bekommen. Aber die neuen Regeln haben Konsequenzen für die Meinungsvielfalt im Netz. Systemkritiker, Utopisten und Andersdenkende werden unsichtbar. Dagegen kann jeder etwas tun.