In ihrer aktuellen Reportage “Nach der Revolte” geht die Journalistin Gaby Weber noch einmal auf die Hintergründe der Proteste ein, die Chile im Oktober 2019 erfassten, und stellt mögliche Optionen vor, wie es politisch weitergehen wird.
WeiterlesenDer Kapitalismus ist kein Rätsel. Aber wenn ein Satz stimmt, dann der, dass die Aussicht auf Gewinn alles in Bewegung setzt.
WeiterlesenAuf der ganzen Welt verlieren die Menschen das Vertrauen in die Politik, die Justiz und andere Institutionen. Irgendwann werden sich auch die Unterdrücker den Protesten anschließen.
WeiterlesenEs steht an allen Wänden: “Chile war die Wiege des Neoliberalismus und wird hier beerdigt werden.”
WeiterlesenEs wäre gut, wenn jeder schon einmal für sich räsonierte, auf welcher Seite sie oder er steht. Das ist eine gute Vorbereitung auf das nächste Jahrzehnt.
WeiterlesenDie soziale Revolte in Chile steuert auf eine Entscheidung zu. Der Weg der wiedergewonnenen Würde führt in logischer Konsequenz zur totalen Selbstbestimmung.
WeiterlesenDie Kommune ist wieder da. Die Erklärung der Oberbürgermeister von Budapest, Warschau, Prag und Bratislava ist ein Beispiel dafür, wo das Zentrum des Widerstandes gegen Regierungshandeln liegen wird.
WeiterlesenIm Interview mit acTVism Munich geht Peter Kuznick auf die beiden historische Ereignisse ein, die die Außenpolitik der USA bis in die Gegenwart prägen.
WeiterlesenIn Bolivien stürzt ein rechter Putsch mit Hilfe des Militärs und der Polizei die Linksregierung von Evo Morales. Die deutsche Linke reagiert verhalten. Über wiederholte Entsolidarisierung schreiben Alp Kayserilioglu und Jan Schwab vom re:volt magazine.
WeiterlesenZehn Jahre nach der Weltwirtschaftskrise zeigen sich die langfristigen Auswirkungen. Der Kampf gegen Landenteignung und Großkonzerne beginnt – auch in der Schweiz.
WeiterlesenDer Schlüssel der desaströsen Widersprüche Lateinamerikas liegt wohl darin, dass die Gattung F. einige Grundwahrheiten aus ihrem Gedächtnis verbannt hat.
WeiterlesenEs gibt etwas Wesentliches, das Chile fehlt: ein gemeinsamer biografischer Inhalt, der alle miteinander vereint und der in historischen Momenten auftauchen kann.
Weiterlesen