Kategorien
Meinung

Weltpolitik ohne Globus: Satt, dumm und aggressiv

Immer wieder sind Bilder zu finden, die darauf schließen lassen, dass die Erzählung von einer Welt, die ihren Dreh- und Angelpunkt in unseren Koordinaten hat, in Zweifel gezogen werden muss.

Kategorien
Fundstück

Fundstück: Imperiale Regeln

Mit der Implosion der Sowjetunion war für viele die Geschichte zu Ende. Es wurden gar Bücher darüber verfasst. Der Untergang der bipolaren Welt, der unter der Chiffre des Ost-West-Konfliktes firmierte, sollte die Suprematie des Westens zur Folge haben. So sahen das viele, so hofften es viele. Nichts davon ist eingetreten.

Kategorien
Asien

#valdaiclub – Report: Central Asia and the Ukraine Crisis

Der im Dezember vom Valdai Discussion Club veröffentlichte Report “Central Asia and the Ukraine Crisis” fokussiert aus einer russischen Perspektive auf die besondere ökonomische und politische Bedeutung zentralasiatischer Länder, die normalerweise außerhalb des Blickfelds liegen: Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan.

Kategorien
Meinung

Brasilianische Wahrheiten

Mal eben zweihundert Milliönchen zur Rettung des Amazonas auf den Tisch werfen, und alles ist in Butter! Nach dem Motto schien die Reise des Kanzlers nach Südamerika konzipiert zu sein.

Kategorien
Meinung

Der Putsch von oben

Die Demokratie ist abgeschafft, eine von den Bedürfnissen der Menschen völlig abgekoppelte “elitäre” Kaste marschiert in Richtung zentralisierter Superstaat.

Kategorien
Rezension

Zeitenwende

Die österreichische Historikerin Andrea Komlosy hat mit ihrem Buch “Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft” eine systemische und strukturgeschichtliche Analyse publiziert, die unter dem Eindruck des absehbaren Endes der neoliberalen Periode des globalen Industrie- und Finanzkapitalismus fundamentale Zusammenhänge und Verbindungen zwischen dem Corona-Regime und wirtschaftlichen Krisen aufzeigt, die im Jahr 2022 durch den Stellvertreterkrieg in der Ukraine um eine zusätzliche Dimension erweitert wurden.

Kategorien
Meinung

ACAB in Indien

Um die gegenwärtige deutsche Außenpolitik zu beschreiben, bedarf es weder der Form des Dramas noch jene der Tragödie. Eine Anekdote reicht vollkommen aus.

Kategorien
Geschichte

Die Geburtsstunde der Propaganda

Zwischen 1900 und 1920 entstanden die Grundbausteine medialer Massenmanipulation und Propaganda – die Werkzeuge wurden bis heute in erschreckendem Ausmaß verfeinert.

Kategorien
Meinung

Himmlischer Frieden: Aluhüte auf dem Tian’anmen!

Sie wummern jeden Tag: die Abrissbirnen der Zivilisation. Waren es noch vor wenigen Tagen die Empörungswellen über das Gastgeberland der Fußballweltmeisterschaft Katar, ist es jetzt einmal wieder China.

Kategorien
Meinung

Journalismus: Alter Senf aus neuen Tuben

Indem ich diskreditiere, favorisiere ich zugleich. Das ist ein nettes Manöver, und als solches durchschaubar.

Kategorien
Meinung

COP27 in Sharm El-Sheikh, WM in Katar

Die COP27 in Sharm-El-Sheikh ist genauso skandalös wie die Fußball-WM in Katar.

Kategorien
Meinung

Außenpolitik: Regieanweisungen für den Kanzler

Bei dem Casus COSCO im Hamburger Hafen vom Ausverkauf kritischer Infrastruktur zu sprechen, passt nicht ins Bild der tatsächlichen globalen Kräfteverhältnisse.