Kategorien
Interview

Cancel Culture: Ein Instrument zweckrationaler Machtpolitik

“Die Cancel Culture toleriert keine abweichenden Meinungen und möchte sie aus der Öffentlichkeit und der Wissenschaft verbannen. Insofern stellt sie einen Rückfall hinter die Errungenschaften der europäischen Aufklärung dar.” – Alexander Ulfig (Philosoph)

Kategorien
Meinung

Politisches Theater: Unzurechnungsfähigkeit aus Größenwahn

Der politische Geist, der in Deutschland vorherrscht, ist der einer systematischen Selbsttäuschung, die eine Art Wohlgefühl herbeiführt, das nicht untypisch ist bei Krankheitsverläufen als Vorbote einer dramatischen Verschlechterung.

Kategorien
Gesellschaft

Coronoia: Die neue, anti-republikanische Krankheit

Es wird zunehmend deutlich, dass die Macht der Technokraten auf einen Punkt zusteuert, an dem das Fass des Überdrusses explodieren wird.

Kategorien
Gesellschaft

Raus aus dem Tiefschlaf: Ein Plädoyer für die Polemik

Ein Appell an eine neue, impulsive, entfesselte geistige Offensive, die erforderlich ist, um den inszenierten Tiefschlaf zu beenden.

Kategorien
Gesellschaft

Pathos als Signum: Demokratie in der Identitätsfindung

Die politische Gegensätzlichkeit des Wandels und die Kristallisierung der Identität kennzeichnen eine gelebte Demokratie.

Kategorien
Philosophie

Alfredo M. Bonanno: Ein Hoch auf die Meinung

Der Manipulator der Klarheit zerstört das Gefüge der Differenzen, er verwässert es im binären Universum des Codes, wo die Realität nur in zwei Lösungen möglich scheint.

Kategorien
Zeitgeschehen

Von Tirana bis Washington: Das Jonglieren mit den Werten

Jene, die die Werte für sich beanspruchen, jonglieren mit ihnen, um das Publikum vom wahren Geschehen abzulenken.

Kategorien
Termine

Termin – Neue Debatte im Online Salon

Welche Rolle können alternative Medien bei der Lösung komplexer Problemstellungen übernehmen?

Kategorien
Gesellschaft

Der Rat eines wohlmeinenden Chronisten

Die Tage des Karnevals und der Fastnacht haben gezeigt, mit welchem Unsinn sich die Republik beschäftigt und was tatsächlich eine Rolle spielen müsste.

Kategorien
Kultur

Vom Schweine Janz zur Rauten Angie

Es könnte hilfreich sein, aus rohen und kalten Mächten wieder einmal Menschen zu machen, die in das komisch-absurde Epos des Homo sapiens passen.

Kategorien
Meinung

Lohn und Amt

Respektlosigkeit, Bevormundung, Verleumdung und Impertinenz sind das Besteck derer, die sich nicht im Kampf um die richtige Idee durchsetzen wollen.

Kategorien
Kultur

Sprache: Seichter Nebel und rohe Gewalt

Astrid Séville. Der Sound der Macht. Eine Kritik der dissonanten Herrschaft.