Kategorien
Kultur

Psychotria viridis: Die Trinker des kleinen Todes

“Alle Erfahrungen geänderter Bewusstseinszustände werden in unserer Gesellschaft ganz automatisch als psychotisch bezeichnet und in den meisten Fällen mit unterdrückender Pharmakotherapie behandelt. Wir haben praktisch die gesamte spirituelle Geschichte der Menschheit pathologisiert.” – Stanislav Grof (Psychotherapeut)

Kategorien
Anarchismus

Das andere Ich: Die Verlagerung des Lebens ins Virtuelle und die Folgen

Will ich meine Selbstbestimmung ausweiten, muss ich mich manchem verweigern, Feinde der Freiheit angreifen und Beziehungen üben, die nicht auf Unterwerfung oder Ausbeutung beruhen.

Kategorien
Meinung

No Future oder die Tendenz zur Depression

Die Jugend hat keinen Bock auf die Zukunft, die mehrheitlich als düster beschrieben wird. Das Grundgefühl, das den skeptischen Prognosen zugrunde liegt, ist die Angst. Angst vor dem Klimakollaps, vor dem Atomkrieg, vor sozialer Kälte, vor Ungerechtigkeiten und vor Vereinsamung.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Psyche im freien Fall: Österreichs Ausnahmezustand und die Folgen

Die klinische Psychologin Elisabeth Mayerweck gehört in Österreich zu den bekanntesten Kritikerinnen der Coronapolitik. Diese wirkt sich nicht nur destruktiv auf das soziale Miteinander aus, sondern hinterlässt psychische Trümmerwüsten.

Kategorien
Kultur

Sittenroman: Die Bekenntnisse eines Depressiven

Der Sittenroman macht den Geschmack einer Epoche spürbar, indem er seine Protagonisten durch das Minenfeld gesellschaftlicher Umstände führt.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Generation Corona? Eine Frage der Klasse!

Gibt es eine Generation Corona? Sicher nicht im sozialwissenschaftlichen Verständnis, weil es auch nicht “die Jugend” im Sinne einer Klasse von Gleichen gibt. Die Lebensumstände definieren die Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht. Unten sammelt sich die Masse der Abgehängten, die unter den Anti-Corona-Maßnahmen leidet …

Kategorien
Podcast Reiner Wein

#keinzustand: Die Zerstörung der Psyche

Angst belastet die Psyche, verursacht Stress und macht krank. Der Zwang, sich von anderen Menschen fernzuhalten, widerspricht zudem der menschlichen Natur. Beim Podcast Reiner Wein spricht die Klinische Psychologin Elisabeth Mayerweck über die katastrophalen psychischen Folgen, die durch die Anti-Corona-Maßnahmen vor allem bei Kindern verursacht werden.

Kategorien
Gesellschaft

Gesellschaftliche Verfasstheit: Ökozid, Suizid und Gott als Plot?

Ein Indiz für das propagandistische Unwesen, das sich in den öffentlich-rechtlichen Medien breit gemacht hat, ist das Konglomerat von Angst, Depression, Defätismus und Aggression. Das Thema Zukunft im Sinne einer positiven Orientierung wird schon jetzt vollumfänglich verfehlt.

Kategorien
Meinung

Nach der Euphorie: Ein revisionistisches Debakel?

Es wird nicht mehr lange dauern, und das gesellschaftliche Kollektiv wird sich im alten Habitus bewegen und die alten Paradigmen werden zurückkehren.

Kategorien
Gesellschaft

Deprivation als Massenphänomen

Soziale Deprivation hat eine psychische Vereinsamung zur Folge, die in schwerer Depression enden kann, die einen Menschen zerstört.

Kategorien
Europa

russland.DIRECT: Zur Situation der Wirtschaft

Was bedeutet die aktuelle Krise, die auch Russlands Wirtschaft erfasst, für die Politik und russische Gesellschaft?

Kategorien
Digitales

Digitalisierung: Speerspitze des Neoliberalismus

Mit der Digitalisierung wollen sich die Herrschenden ihren Traum von lückenloser Überwachung und Verhaltenssteuerung in naher Zukunft erfüllen.