Reden wir miteinander oder schweigen wir uns schreiend an? Achtsame Kommunikation schafft Verbindungen zwischen den Menschen, zeigt uns gemeinsame Perspektiven und neue Horizonte.
Nach der Hatz hat sie mich dann doch wieder. Ich hab es versucht, mit aller Kraft vor ihr wegzulaufen, und es hat doch nichts genutzt …
Wir können uns finden, aber dadurch haben wir unseren Geistern noch nicht ins Gesicht gesehen, geschweige denn einen Weg der Heilung gefunden. Es ist aber ein Anfang!
Wie politisch das zutiefst Private ist, skizziert Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke in einem sehr persönlichen Hilferuf.
Ein Plädoyer für ein Leben ohne Schule und mehr Gelassenheit im Umgang mit Kindern.
In einer traumatisierten und traumatisierenden Gesellschaft ist es “normal”, sich fremden Bedürfnissen zu unterwerfen. Exklusivabdruck aus “Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?”