Es wird Zeit, sich gegen die inquisitorische Technik der gesellschaftlichen Spaltung zur Wehr zu setzen. Mit ihrem Buch “Generation Beleidigt.” leistet auch die Publizistin Caroline Fourest dazu einen Beitrag.

Es wird Zeit, sich gegen die inquisitorische Technik der gesellschaftlichen Spaltung zur Wehr zu setzen. Mit ihrem Buch “Generation Beleidigt.” leistet auch die Publizistin Caroline Fourest dazu einen Beitrag.
„Was wäre Glück, das sich nicht mäße an der unmessbaren Trauer dessen was ist?“
Was ist zu tun? Jeder hat die Aufgabe, aktiv ins Geschehen einzugreifen, um den Rationalismus in die Welterklärung zurückzuholen.
Die Moderne wurde formuliert und initiiert von geistigen Werken, die nicht nur auf Kant oder Hegel verweisen, sondern auch und gerade auf Karl Marx und Charles Darwin.
Was ist es, das allem die Seele raubt? Alessandro Baricco geht der Frage in “Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur” nach. Mit einer Sequenz über die Bedeutung einer Frikadelle in der Verwertung der Globalisierung gelingt ihm ein genialer Wurf. Eine Rezension.
Der Soziologe Ferdinand Tönnies bringt Klarheit in die gesellschaftliche Kakophonie und zeigt, warum die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens unabdingbar ist.
Es wird höchste Zeit, Max Horkheimers “Zur Kritik der instrumentellen Vernunft” aus dem Schrank zu holen! Denn die Instrumentalisierung erreicht eine nie dagewesen Dimension und gefährdet die menschliche Freiheit.
“Trenne dich von der großen Masse, und ziehe dich auf das zurück, was ruhiger, sicherer und wichtiger ist.” (Seneca)