Kategorien
Rezension

Die Überflüssigen: Der Zerfallsprozess der deutschen Linken

Das Buch “Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken” ist für Leserinnen und Leser besonders wertvoll, die den inneren Wandel von einer antikapitalistisch-sozialistischen Partei hin zu einer (woken) Kapitalismus- und NATO-affinen Establishmentpartei nachvollziehen möchten.

Kategorien
Widerstand & System

Julian Assange: Die Regime, die Überwachung, der digitale Widerstand

Julian Assange und Wikileaks waren keine Caféhaus-Revoluzzer: Sie haben gehandelt und die politische Sprengkraft war immens. Das Fehlen eines (digitalen) Widerstandes, während sich eine ungeahnte digitale Überwachungsstruktur etabliert, kann man nur als Katastrophe betrachten.

Kategorien
Meinung

Servus Austria: Die liberale Republik auf dem Weg zum Überwachungsstaat

Der erste Teil des von der rechtskonservativen Regierung vorgelegten Sicherheitspakets wurde ungeachtet heftiger Kritik von Opposition und Zivilgesellschaft mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ vom Innenausschuss des Nationalrats genehmigt. Aber auch der “Lauschangriff” auf Handys und Messenger Dienste wie WhatsApp wird ermöglicht.

Kategorien
Gesellschaft

Graswurzelräte: Machen wir Politik doch selbst!

Gerhard Kugler ist Psychologe und Psychotherapeut. Vor diesem Hintergrund betrachtet er den Gang der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Er sucht nach Lösungen, um die Zukunft aktiv zu gestalten und existierende Defizite in Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie zu überwinden. Sein Ansatz: Machen wir Politik doch selbst!

Kategorien
Meinung

Vom blauen Dunst vernebelt: Österreichs fehlgeleitete Debatte zum Rauchverbot

Rauchen oder Nichtrauchen, das ist gar nicht die Frage. Auch nicht, wie man die Gesundheit fördern könnte. Nein, in Österreich geht es scheinbar nur um Verbote und darum, wo man denn nun rauchen dürfe und wo nicht. Eine sinnbefreite Debatte, die niemandem hilft – außer jenen, die politisches Kleingeld damit machen – und das stinkt wortwörtlich zum Himmel. Ein Kommentar von Robert Manoutschehri.

Kategorien
Interview

Digitale Medien – Mit der Democracy App zur Basisdemokratie?!

Politische Mitsprache bundesweit zu organisieren war noch nie so einfach wie heute. Die Technik macht es möglich.