Angesichts der Tatsache, dass wir in jeder Sekunde gemeinsam von diesem Planeten gefegt werden können, heben sich die Feindbilder auf, sind wir allesamt Staub vor dem Wind.
Schlagwort-Archive: Dirk C. Fleck
Dumm gelaufen …
Das Phänomen der kollektiven Unvernunft kann wohl nur als Teil eines evolutionären Plans erklärt werden, den kein Sterblicher je verstehen wird …
Erinnerungen an Osdorf
Osdorf. Außer dass mich dieser Ort seit einiger Zeit mit Erinnerungen überflutet, ist von ihm nichts mehr geblieben. Egal, wir sollten uns wieder mehr Geschichten erzählen.
Keine Angst, die Inseln der Zukunft sind bereits im Bau
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis aus einem wilden Zellhaufen ein Schmetterling erwächst.
Ein Weihnachtsmärchen: Die zauberhafte Revolution freier Kinder in Erdenreich
Das Weihnachtsmärchen über die zauberhafte Revolution freier Kinder in Erdenreich ist ein Traum aus dem Jahre 1985. Erst 33 Jahre später wurde er von Dirk C. Fleck in dem Buch “La Traviata” veröffentlicht.
The Deframing Channel: Dirk C. Fleck liest aus “La Triviata”
Vor fast 35 Jahren hielt der Science-Fiktion-Autor Dirk C. Fleck 258 Gedanken auf Papier fest. Erst 2018 veröffentlichte er sie in dem Buch “La Triviata – Der Duft der Achtziger”. Auf “The Deframing Channel” liest er aus dem Buch vor.
Was sich noch lohnt
Das Essay von Dirk C. Fleck ist ein Aufruf, die emotionale Bewusstlosigkeit zu überwinden, um die Gesellschaft von Grund auf zu verändern.
Schlangentanz
Die Reiseerzählung führt nach Arizona zu den Hopi. Ihre Welt ist voller Legenden, ihr Schlangentanz eine der Merkwürdigkeiten auf dem Weg zum Erwachsen sein.
Die auf kalten Gipfel sitzen
Vielleicht sollten wir uns einfach wieder mehr Geschichten erzählen, anstatt bis zur Erschöpfung gegen ein System zu kämpfen, das sich von ganz allein abschaffen wird.
Träume: Nur jemand, der weiß, was Schönheit ist …
Die Traumwelt präsentiert sich so vielschichtig und real, wie wir es auch im Wachzustand erleben. Aber die Frage bleibt: Wo kommen all die Menschen her, die als Statisten durch unsere Träume geistern?
Wer braucht noch Schule?
Stephanie Richter arbeitet in einer demokratischen Schule. Das Bildung anders geht, erklärt sie im Salon der beiden Hambürger Dirk C. Fleck und Jens Lehrich.
Es geht nur noch um zukunftsfeindlich oder zukunftsfreundlich
Die meisten von uns lehnen jede Form von Diktatur ab. Verständlich. Dabei vergessen wir jedoch, dass wir bereits in einer Diktatur leben: in der Diktatur des Kapitals, welches sich in den Händen weniger Global Player befindet. Deshalb sollten wir uns fragen, was besser ist: eine Diktatur zur Ausbeutung der Erde oder eine zu ihrem Schutz.