Kategorien
Dokumentation

Peru in der Sackgasse

In Peru sind Präsident Pedro Castillo und sein als linke Alternative angetretenes Wahlbündnis bereits nach wenigen Monaten Realpolitik isoliert. Wird der politische Kurs wie bisher beibehalten, sind weitere Hungeraufstände und gewaltsame Proteste zu erwarten. Gaby Weber benennt in ihrem Film “Peru in der Sackgasse” Gründe für den Zerfall der Gesellschaft.

Kategorien
Reportage

Nichts wird kontrolliert: Bio-Sicherheit in Argentinien

Weder in Argentinien noch sonst nirgendwo auf der Welt wird die Virenforschung von einer internationalen Behörde kontrolliert. Dabei fordern Fachleute schon lange, die höchst gefährliche Gain-of-function-Forschung unter Aufsicht zu stellen.

Kategorien
Dokumentation

Einsam und bereits besiegt – Der Niedergang Argentiniens

Die Armut explodiert, ohne staatliche Subventionen geht in der Wirtschaft kaum noch etwas, Argentinien bewegt sich auf den Bankrott zu. Das südamerikanische Land steht beispielhaft für den rasanten sozialen und wirtschaftlichen Abstieg einer Nation in der Epoche des entfesselten Finanzkapitalismus. Die Journalistin Gaby Weber hat sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche begeben.

Kategorien
Transformation

Dokumentarfilm: “Das universelle Grundeinkommen, unser Recht zu leben”

Was kommt nach dem Ende der Erwerbsarbeit? Der Dokumentarfilm “Das universelle Grundeinkommen, unser Recht zu leben” von Álvaro Orús gibt eine Antwort.

Kategorien
Dokumentation

Geheime Kommandosache: Israels Atombombe – aus dem Nazi-Schoß gekrochen?

Gaby Weber verfolgt in ihrer neuen Dokumentation den Weg der israelischen Atombombe.

Kategorien
Dokumentation

Die parallele Verwaltung … und die Stiftungen 6 + 1

Gaby Weber nimmt die Parteistiftungen, deren Finanzierung aus dem Staatssäckel und den Umgang mit Akten unter die Lupe.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Marsch in den Sarg – Stimmen einiger Alt-68er

Was kam nach Rudi Dutschke? In Gesprächen mit unter anderem Christian Ströbele, Maria Mies, Stefan Saarbach und Klaus Ernst skizziert Gaby Weber den Gang der 68er in die Institutionen und in die Unglaubwürdigkeit.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Unser deutscher Diktator in Paraguay

Gaby Weber belegt in ihrer Dokumentation mit zahlreichen Papieren aus dem Archiv des Auswärtigen Amts, wie die Bundesrepublik Deutschland Diktator Alfredo Stroessner unterstützte.

Kategorien
Reportage

Reportage: Wie Monsanto seine Risiken auf Bayer abwälzte

War der Kauf wirklich ein gutes Geschäft? Wenn ja, für wen?

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Sie stehlen unseren Müll – Von Lumpensammlern zu Recyclern

Gaby Weber beschreibt in ihrem Dokumentarfilm, wie sich die ärmsten Menschen Argentiniens einen Raum in der Müllwirtschaft erkämpften. Skizziert wird eine weltweit einzigartige soziale wie ökologische Erfolgsgeschichte, die durch eine neoliberale Politik bedroht ist.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Ermordete Coca-Cola-Gewerkschafter

“Man kann diese Leute nicht anzeigen. Es ist ein Schmerz, den man unterdrücken muss.”

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Ende der Vertretung

Vor zehn Jahren endete in Deutschland die härteste Tarifauseinandersetzung, die es bis dahin im Einzelhandel gegeben hat. Die Streiks und Arbeitskämpfe zogen sich über 18 Monate hin. Das Ergebnis war ernüchternd.