Kategorien
Rezension

Rezension: Die Scheinheilige Supermacht

Michael Lüders hat mit seinem neuen Buch mit dem Titel “Die scheinheilige Supermacht. Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen” den Gedanken unterschiedlicher Interessenlagen wieder aufgegriffen.

Kategorien
Rezension

Maxim Biller: Der Freak, der die Tabus bricht

Maxim Biller gehört zu den wenigen deutschsprachigen Schriftstellern, die sich einen Dreck darum scheren, was die faulige Saturiertheit über ihn denkt. Allein das macht ihn so lesenswert, aber alles andere auch.

Kategorien
Meinung

Der Todfeind des Völkerrechts

Es stellt sich die berechtigte Frage, welchen Wert ein Kodex noch hat, wenn er exklusiv nur noch als Anklagedokument gegen vermeintliche politische Gegner taugt, allerdings beim eigenen Handeln ignoriert wird wie eine lässliche Vorschrift. Das Ende des Völkerrechts ist der Anfang vom Krieg.

Kategorien
Meinung

Die Wertrationalen: Anklage wegen Doppelmoral!

Eine Situation zunächst zu beschreiben, bevor sie bewertet oder beurteilt wird, ist sinnvoll. Das fällt allerdings besonders schwer, wenn es um das Handeln von Akteuren geht, die alles, was sie tun, mit ihren Werten begründen.

Kategorien
Meinung

Auf die Verrohung folgt die Doppelmoral

Eine Politik ohne Prinzipien führt zu Ergebnissen, die ihrerseits einen absurd hohen Preis haben: eine Verrohung der Gesellschaft aus einer tiefen Enttäuschung heraus.

Kategorien
Gesellschaft

Erfurt, Hollywood und der Tanz der Vampire

Das Geschrei nach Erfurt ist groß. Auch in der sogenannten Mitte. Doch Doppelmoral und Heuchelei gehören zur DNA der CDU. Ein Essay über “Mutti”, ihre Claqueure und Badman Höcke.

Kategorien
Gesellschaft

Stade désolée – Die Anwendung doppelter Standards

Doppelte Standards haben die Glaubwürdigkeit der Politik zerstört.