Kategorien
Meinung

Globale Initiative: Der große Wurf durch Intentionalität

Es bedarf einer globalen Initiative, um die Probleme der Welt zu lösen. Denn Krieg ist lediglich der beste Garant, um die weitverbreiteten Dystopien Wirklichkeit werden zu lassen.

Kategorien
Meinung

Zur Lage: Alles, was des Teufels Paradies beschreibt

Wer durch das brennende Haus gejagt wird, wird schwerlich in der Lage sein, die wesentlichen Ursachen von Krisen zu analysieren, zu bewerten und Lösungskonzepte zu entwickeln.

Kategorien
Widerstand & System

George Orwell und der Stiefeltritt der Unterdrücker

Wenn wir nicht wollen, dass sich die Dystopie vollständig realisiert, müssen wir der Warnung George Orwells folgen und die Wahrheit freilegen.

Kategorien
Meinung

Idealismus: “Ewig jung ist nur die Phantasie”

Bleibt der mentale Lockdown, kann es nichts werden mit der von Schiller beschriebenen Wirkung der Phantasie. Dann droht das Schicksal veralteter Gesellschaften, die keine Zukunft mehr vor Augen haben.

Kategorien
Rezension

Der letzte Mensch: Literarischer Reichtum in der Dystopie

Der apokalyptische Science-Fiction-Roman “Der letzte Mensch” verlangt Geduld. Diese Übung ist es wert, die heutigen Gewohnheiten des Lesens in einem kritischen Licht zu beleuchten.

Kategorien
Meinung

Leistung und Verantwortung, Identität und Loyalität

Eine kleine Gruppe von Meinungsbildnern ist dabei, das Narrativ der ehemaligen Realität von Leistung endgültig zu liquidieren und durch das Dekadenz-Siegel von Identität und Loyalität zu ersetzen.

Kategorien
Kultur

Finger am Abzug

Die Mündung ist offen. Weist in eine neue Zeit. Oder in ein jähes Ende. Die Finger sind am Abzug. Überall.

Kategorien
Rezension

Eigentum, Macht und Absolutismus oder die Chance für Utopien

Eigentum bedeutet Macht. Sie liegt in den Händen erschreckend weniger Akteure. Die Mehrheit muss etwas tun, damit die Hoffnung eine Chance hat.

Kategorien
Meinung

In der Krise: Die laufende Produktion von Feindbildern

Es muss eine breite Front entstehen, die dafür sorgt, dass irreführende Stimmen sich nicht des mächtigen Apparates bedienen.

Kategorien
Anarchismus

Von post-zivilisiertem Leben … Wie überlebe ich den Kollaps?

Ein Textauszug aus der 2010 von Margaret Killjoy im Underground-Magazin ‘Zine Dodgem Logic’ publizierten Beitragsserie “Von post-zivilisiertem Leben und Städten, die keine sind – Visionen einer anarchistischen Zukunft”.

Kategorien
Meinung

Dystopie – Feuer statt Brot

Modern sein heißt nicht, Herrschaftsverhältnisse zu akzeptieren, die an die vorbürgerliche Zeit erinnern.

Kategorien
Gesellschaft

Von der Utopie zur Dystopie?

Wenn Ängste das Dasein dominieren, kann keine Utopie entstehen.