Kategorien
Widerstand & System

Der Krieg gegen die Gefühllosigkeit

In seiner politischen Satire schreibt CJ Hopkins über die globale kapitalistische Gedankenpolizei und ihre ständigen Bemühungen, die Gesellschaft von “Unsensibilität” zu befreien. Denn wenn es etwas gibt, was die global-kapitalistische Gedankenpolizei nicht ausstehen kann, dann ist es Gefühllosigkeit. Okay, zugegeben, vielleicht sieht die Praxis dann doch etwas anders aus.

Kategorien
Meinung

The World You Want oder The German Angst

Angst ist, was die Planung der Zukunft betrifft, tatsächlich ein schlechter Ratgeber. Sie hält davon ab, an das Wünschenswerte zu glauben und sich das Unmögliche vorzustellen. Stattdessen ebnet sie den Weg zur Panik und verleitet zu Kurzschlusshandlungen.

Kategorien
Meinung

Post-Heroismus und der Tiger im Raum

Es scheint zu den vielleicht edel gemeinten, aber dennoch dekadenten Vorstellungen einer Gesellschaft zu gehören, den Überlebenswillen und den Drang zur Selbstbehauptung zu diskreditieren.

Kategorien
Rezension

Alexander Puschkin als Interpretationshilfe

Es passt zu der totalitären wie dummen Auffassung, dass ein aktueller Krieg im Jahr 2022 zur Folge haben sollte, die gesamte Kulturgeschichte einer Partei aus der Rezeption unserer Gesellschaft zu verbannen.

Kategorien
Meinung

Endspiel – Emotion gegen Verstand

Die Gesellschaft befindet sich in einem unaufhaltsamen Prozess des Niedergangs. Der Verstand ist abgemeldet, die Emotion derer, die die mediale Welt beherrschen, dominiert die öffentliche Meinung, beherrscht die Politik und führt zu einem irrationalen Orkan, der das Ausmaß der gegenwärtigen Naturkatastrophen in den Schatten stellt.

Kategorien
Philosophie

Mut aufbringen: Aufeinander zu!

Um als Spezies zu überleben, müssen wir vom Weg der Gewalt und der Hierarchie abkommen und uns in Freiheit miteinander arrangieren.

Kategorien
Meinung

Der Abgang

Es herrscht eine Apologetik vor, die alte, nicht mehr zielführende Prinzipien hoch- und an dem zunehmend überforderten Personal festhält. Der richtige Zeitpunkt für den Abgang und die Einleitung des Wandels wird zuverlässig verpasst.

Kategorien
Presse & Freiheit

Perception Management

Die Beeinflussung der öffentlichen Meinung ist substanziell für jede Herrschaft und jedes Regime. Medien dienen als Botenstoff. Ein Mittel, um die erste Reaktion auf eine emotional verpackte Information zu präparieren, sind Bilder, aber auch die genutzten Worte, um bei den Empfängern flüchtige Reaktionen hervorzurufen.

Kategorien
Philosophie

Der unkündbare Newsletter

Ich vermute, dass niemand unter uns ist, der behaupten würde, er beziehe seine Energie aus der Steckdose. Welche Energie aber ist es dann, die unser Herz schlagen lässt? Woher kommt diese Energie und auf welche Weise sind wir mit ihr verbunden?

Kategorien
Philosophie

Fiktive Welten

Betrachtet man die Träumereien, die das Leben der Menschen bestimmen, könnte man annehmen, alle Welten seien Fiktion und gleichzeitig für diejenigen, die sie leben, absolut real. Die Komplizenschaft mit den medialen Fiktionen ist unser tägliches Brot.

Kategorien
Rezension

Lion Feuchtwanger: Josephus-Trilogie

Es besteht eine Barriere bei der Kommunikation zwischen West und Ost. Auf der einen Seite ist Ratio, und das Zählen, Messen und Wiegen des Westens, und dort die Intuition, die Emotion und die Fantasie des Ostens.

Kategorien
Gesellschaft

Deprivation als Massenphänomen

Soziale Deprivation hat eine psychische Vereinsamung zur Folge, die in schwerer Depression enden kann, die einen Menschen zerstört.