Kategorien
Rezension

Minka und die Viererbande: Eine kinderleichte Utopie

Annette van Gessels Kinderbuch “Minka und die Viererbande” zeigt aus der Perspektive einer Katze, wie leicht menschliches Zusammenleben in einer Gemeinschaft sein könnte.

Kategorien
Meinung

Das Horowitz’sche Anforderungsprofil

Die Parodie ist bekannt. Gesucht werden blutjunge Menschen, die reich an Erfahrung im In- und Ausland sind, alles nur mit Sternchen bestanden haben und frei von Allüren sind. Ein perfektes Abbild des Zustandes einer Gesellschaft, die täglich an der Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu scheitern scheint.

Kategorien
Meinung

Renaissance der Apologetik

Alle, die gelernt haben, dass es zu den Grundprinzipien der modernen Zivilisation gehört, um Wahrheit in einem Wettstreit sich widersprechender Meinungen und Erkenntnisse zu ringen, müssen sich die Augen reiben, wenn sie das betrachten, was von einem gesellschaftlichen Diskurs überhaupt noch zu identifizieren ist.

Kategorien
Philosophie

Was sich noch lohnt

Das Essay von Dirk C. Fleck ist ein Aufruf, die emotionale Bewusstlosigkeit zu überwinden, um die Gesellschaft von Grund auf zu verändern.

Kategorien
Gesellschaft

Pathologische Symptome: Droht der kollektive Hospitalismus?

Das, was allgemein so euphemistisch als Individualisierung bezeichnet wird, hat eine Dimension eingenommen, die durchaus auch unter der Bezeichnung der sozialen Deprivation gefasst werden kann.

Kategorien
Transformation

Die Aggression in uns

Auf die Frage, was sich in der Gesellschaft ändern sollte oder muss, damit das Leben für alle besser wird, wird oft über Aggression, Rücksichtslosigkeit und Egoismus geklagt. Aggression und Gewalt sind vor allem unsere eigenen Probleme. Die gilt es, weltweit zu ändern.

Kategorien
Meinung

In der Krise: Wir liegen vor Madagaskar!

Die Verhältnisse, wie wir sie momentan erleben, haben dazu geführt, dass der Park gegen die Straße pöbelt. Und kaum jemand merkt es noch.

Kategorien
Gesellschaft

Conditio humana gegen kalte Technokratie

Es ist dringend erforderlich, die politischen Mandate all jenen zu entreißen, die zu sozialen Beziehungen nicht fähig sind und im Wahn von Technologien und abstrakten Prozessen ihr Heil suchen.

Kategorien
Kultur

Achtsame Kommunikation

Reden wir miteinander oder schweigen wir uns schreiend an? Achtsame Kommunikation schafft Verbindungen zwischen den Menschen, zeigt uns gemeinsame Perspektiven und neue Horizonte.

Kategorien
Bewegendes

Wer sind wir wirklich?

Die Gesellschaft ist auf einem guten Weg. Immer mehr Menschen werden müde an dem blutleeren Angebot, das ein erkaltetes Gier-System ihnen macht.

Kategorien
Transformation

Meme und das leben in Netzwerken

Verhaltensmuster, unsere Meme, verändern sich, wenn wir uns in heterogenen Netzwerken befinden. Bleiben wir in homogenen Blasen gefangen, verfestigen sich Meme, die wir nicht mehr gebrauchen können.

Kategorien
Mensch & Natur

Aus Liebe zum Menschen

Jens Lehrich und Dirk C. Fleck unterhalten sich im Videoformat „Zwei Hambürger werden salonfähig“ über die Spezies Mensch und einen möglichen Ausweg aus ihrem zerstörerischen Verhalten.