Kategorien
Asien

China und seine Triebkräfte

Das China bei seiner Entwicklung volks- und betriebswirtschaftliche Elemente zur Anwendung bringt, die im Kapitalismus ihren Ursprung haben, bedeutet nicht, dass das Land in das kapitalistische Ordnungssystem abgleitet.

Kategorien
Ökonomie

Es kracht bei VW – in Deutschland auch?

Corona bringt es an den Tag: der technische Fortschritt ist nicht mehr in Europa beheimatet.

Kategorien
Europa

Eine der Zukunftsfragen: Wie geht es weiter mit Europa?

Die Politik in der EU befindet sich in einer verhängnisvollen Echokammer. Es geht nur um Märkte, Liquidität, Ressourcen und billige Arbeitskräfte. Es ist Zeit für Gegenstrategien.

Kategorien
Ökonomie

Entwicklungsländer sind ein 12 Billionen Dollar Markt

Die Weltbank will mehr private Investitionen in der Entwicklungsfinanzierung. Doch es drohen nicht die Armen dieser Welt zu profitieren. Stattdessen wird der Weg für die Öffnung der Finanzmärkte der Entwicklungs- und Schwellenländer bereitet.

Kategorien
Kompass

30 Jahre Übereinkommen über die Rechte des Kindes: Prinzipien und Wohlergehen

Das Wohlergehen eines jeden Kindes ist das Wichtigste. Sein Wohl hat immer Vorrang. Aber die Rechte der Kinder werden auch in unserem Land missachtet.

Kategorien
Meinung

Das Chamäleon oder der Wandel des Feudalismus

Die ersten Risse traten auf, als die Proteste gegen die Startbahn West erfolglos blieben und später auch die Proteste gegen Atomkraft, Atommeiler und Castortransporte faktisch verpufften.