Kategorien
Interview

Cancel Culture: Ein Instrument zweckrationaler Machtpolitik

“Die Cancel Culture toleriert keine abweichenden Meinungen und möchte sie aus der Öffentlichkeit und der Wissenschaft verbannen. Insofern stellt sie einen Rückfall hinter die Errungenschaften der europäischen Aufklärung dar.” – Alexander Ulfig (Philosoph)

Kategorien
Widerstand & System

Arme Reiche!

Wir stehen vor einem Herbst und Winter verschärfter Not, Knappheit und Ungleichheit. Die Mittelschicht erodiert, und die zuvor schon Armen fallen ins Bodenlose. Die Politik indes gefällt sich darin, die Bevölkerung auf diese Entwicklung seelenruhig “einzustimmen”, anstatt alles zu tun, um sie aufzuhalten. Im Gegenteil verschärfen wahnwitzige Rüstungsprojekte und andere Ausgabenorgien die Misere.

Kategorien
Kultur

Reden wir über den Tod. Nein? Warum nicht?

„Tod ist, wenn einer lebt und es nicht weiß.“ – Rainer Maria Rilke (Lyriker, 1875 bis 1926)

Kategorien
Kompass

Die Erfindung der Schuld

Anderen ein schlechtes Gewissen einzureden, ist oft mit einem Zuwachs an Geld und Macht verbunden – wir sollten uns diesem bösen “Spiel” der Schuldschöpfung verweigern.

Kategorien
Kompass

Sieben Impulse des Widerstands: Radikaler Humanismus in einer finster werdenden Welt

Die erste Hälfte der “Kernschmelze” der Demokratie liegt hinter uns. Es wird mehr kommen. Aber noch gibt es Gegenmittel, um Faschismus und Barbarei aufzuhalten.

Kategorien
Transformation

Krank sind die Angepassten: Die Zukunft sind wir!

„Es ist Hoffnung in den Menschen, nicht in der Gesellschaft, nicht in den Systemen, aber in Dir und mir“, schrieb einst ein weiser Mann. Mit „Nur Mut!“ veröffentlicht Rubikon das Buch zum neuen Jahrzehnt. Kerstin Chavent und Isabelle Krötsch schreiben, warum es notwendig ist.

Kategorien
Rezension

Grand Hotel Abgrund und Teddys letzter Seufzer

„Was wäre Glück, das sich nicht mäße an der unmessbaren Trauer dessen was ist?“

Kategorien
Reportage

Fridays-for-Future ist mehr als “save the planet”

Was in Berichten über Fridays-for-Future vernachlässigt wird, sind die linken Kräfte der Klimabewegung, die die soziale Frage stellen.

Kategorien
Bewegendes

Die Sehnsucht nach Leben

Wie politisch das zutiefst Private ist, skizziert Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke in einem sehr persönlichen Hilferuf.

Kategorien
Kompass

Sanierungsfall Megamaschine: Radikal anders!

Wir müssen anders denken, fordert Albert Einstein, da wir mit dem alten Denken nicht die Probleme lösen können, die wir damit verursacht haben.

Kategorien
Gesellschaft

Das Bedingungslose Grundeinkommen: Almosen oder Anspruch?

In jeder Diskussion über das Grundeinkommen wird früher oder später die Gerechtigkeitsfrage gestellt.

Kategorien
Philosophie

Mit Ferdinand Tönnies zum bedingungslosen Grundeinkommen!

Der Soziologe Ferdinand Tönnies bringt Klarheit in die gesellschaftliche Kakophonie und zeigt, warum die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens unabdingbar ist.