“Es fühlte sich gut an, diesen Seelen nahezukommen und mit ihnen zu weinen.” – Dirk C. Fleck

“Es fühlte sich gut an, diesen Seelen nahezukommen und mit ihnen zu weinen.” – Dirk C. Fleck
Unter der Decke aus feuchtem Mehltau, die auf Deutschland liegt und die ich kurz vorm ersticken noch von mir streifen konnte, befand ich mich in permanent frierender Abwehrhaltung. Das Leben füllte mich nicht aus, schon gar nicht auf. Es saugte noch die letzten Restbestände an Lebensfreude aus mir heraus.
Erich Kästner publizierte kurz vor der Machtergreifung der Nazis das Gedicht “Große Zeiten”. Er schrieb über eine Epidemie der Dummheit und ein Volk, das in geistiger Umnachtung versinkt. Aber nichts ist verdächtiger als die Wahrheit, die in der Kunst zu Hause ist – und so hält man sich bis heute in heuchlerischer Distanz zu ihr.
Die mangelnde Selbstreflexion sogenannter Machtmenschen und potenzieller Kanzlerkandidaten ist eine Katastrophe.
Die institutionelle Erziehung darf aus Früchtchen nicht weiter Spalierobst machen. Dafür müssen Mittel in ausreichendem Umfang bereitgestellt werden.
Ein kurzer Brief in drei Teilen an die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag für ihre Zukunft auf die Straße gehen, und an deren Eltern und Lehrer.