Das Gesetz zum Schutz der Bürger pulverisiert in Spanien die Meinungs- und Versammlungsfreiheit.

Das Gesetz zum Schutz der Bürger pulverisiert in Spanien die Meinungs- und Versammlungsfreiheit.
Sie ist wieder da: Die Angst vor den Horden aus dem Osten. Jairo Gomez fragt: Und was könnten sie hier wollen?
Community-Autor Andreas Smurawski fasst ein heißes Eisen an. Das Tabu Nummer 1 des Kapitalismus: Die Vermögensobergrenze.
Die 7 besten Artikel, Beiträge und Interviews aus dem Januar 2017 im Neue Debatte Geschmacksranking.
Big Brother: Die neue Anti-Terrorismus-Richtlinie der EU macht ein Szenario aus totaler Kontrolle und Verfolgung möglich.
Deutschland baut ab und sieht dabei super aus, weil die übrigen Staaten der EU auf dem Zahnfleisch kriechen. Ein Kommentar von Rainer Kahni.
Der Tod im Namen von Sicherheit, Freiheit und Demokratie wird zur Routine. Das Recht und die Pflicht eines Menschenrechtlers, ist der unüberhörbare Einspruch.
Aleppo wird beweint, über Wallonien wird lamentiert: die Nato zieht Truppen an den Ostgrenzen zusammen.
In Spanien wurde ein weiterer Nagel in den Sarg der europäische Sozialdemokratie geschlagen. Die graue Eminenz der Sozialisten zog die Fäden: Felipe Gonzalez.
Roboter und Künstliche Intelligenz befreien die Gesellschaft von schweren Tätigkeiten und von bezahlter Arbeit.
Der Blogger Benjamin Garherr von Gegen den Strom spricht im Interview über tendenziösen Journalismus, mediale Opposition und das Ungeheuer CETA.
Die Welt ist überrüstet und der Frieden ist unterfinanziert, hat UN-Generalsekretär Ban Ki-moon so treffend gesagt. Dies stellt die große Herausforderung dar, der sich der Friedenskongress in Berlin stellen will. Die Frage der Abrüstung soll wieder auf die internationale Tagesordnung gesetzt werden und das kann nur die Zivilgesellschaft gemeinsam mit der Friedensbewegung erreichen.