Was als ‘Großer Umbruch’ verkündet wird, entpuppt sich als ‘Große Ablenkung’ – eine Great Diversion. Das System des globalen Kapitalismus und seine Akteure sind in einer geschichtlichen Entwicklungsperiode angekommen, in der dieses System in ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht den Höhepunkt seines Wachstums überschritten hat. Die sogenannte Corona-Krise lenkt davon ab, dass die auftretenden Krisen lediglich normale Erscheinungen des Niedergangs sind. Jetzt wird versucht, diese kapitalismuskonform zu überwinden. Nicht grundlos wird anstelle des bisherigen Shareholder-Kapitalismus der Stakeholder-Kapitalismus ausgerufen. Was im alten Kapitalismus hauptsächlich das Anliegen der Kapitaleigner gewesen ist, nämlich die Profitmaximierung, soll in Zukunft das Anliegen aller sein. Dabei ist schon die Zeit gekommen, dass die ganze menschliche Gattung sich weltweit und bewusst-revolutionär befreit aus erzwungener Unmündigkeit, neokolonialer Zweitrangigkeit und konsumversüßter Sklaverei.
Kategorien
Krisen, Pandemie und Großer Umbruch
- Beitragsautor Von Rudolph Bauer
- Beitragsdatum 7. Oktober 2022
- 1 Kommentar zu Krisen, Pandemie und Großer Umbruch

- Schlagwörter Automatisierung, Ökonomie, Überproduktion, Überwachungskapitalismus, Big Data, Big Military, Big Money, Big Pharma, BlackRock, defekte Demokratie, Demokratie, Demokratiekrise, Digitalisierung, Distribution, Entpolitisierung, Ernst Fraenkel, EU, Exekutive, Fabio Vighi, Faschismus, Fassadendemokratie, FED, Federal Reserve, Finanzsystem, Gesellschaft, Governance, Great Diversion, Großer Umbruch, Heidrun Kaupen-Haas, Hightech, Hygienegemeinschaft, invertierter Totalitarismus, Judikative, Kapital, Kapitaleigner, Kapitalismus, Kees van der Pijl, Klaus Schwab, Konsumtion, Krisen, Kulturkatastrophe, Legislative, Life Sciences, Manipulation, NATO, Neue Gesellschaft für Psychologie, NGfP, Pandemie, Parteien, Politik, Produktion, Profitmaximierung, Propaganda, Revolten, Robert Kurz, Rudolf Hilferding, Rudolph Bauer, Shareholder-Kapitalismus, Sheldon Wolin, simulierte Demokratie, Stakeholder-Kapitalismus, Streiks, Thierry Malleret, Totalitarismus, Unruhen, Unterdrückung, Unterdrückungsmechanismen, Verlust politischer Gleichheit, Volksgemeinschaft, Wahlen, Weltordnung, WHO, Wirtschaftssystem, World Economic Forum