Kategorien
Meinung

Welten, die auseinanderdriften

Ukrainekrise, Flüchtlingskrise, Brexit, Covid, Kriege … So aus dem Nichts kamen diese Ereignisse nicht. Sie waren das Ergebnis einer bewusst gewählten Politik.

Kategorien
Ökonomie

Kriminelles Syndikat

Catherine Austin Fitts hat 21 Jahre lang beobachtet, wie allein bis zum Jahr 2015 über 21 Billionen Dollar von den Konten der US-Bundesbehörden (Housing & Urban Development, HUD) und des Verteidigungsministeriums verschwanden. Folgen Sie dem Geld durch die geheimen globalen “Pipelines”, um eine faszinierende Geschichte von Hunderten von Milliarden Dollar zu erfahren, die fröhlich vorbeizogen, während die meisten von uns eingesperrt waren und ihre Arbeitsplätze, Unternehmen und ihr Leben verloren, während sie gegen Anordnungen kämpften.

Kategorien
Meinung

Wenn die Börsenkurse fallen – Zur Aktualität des Themas

Wie der Blitz aus heiterem Himmel zeigt die Realität der gegenwärtigen globalen Finanzwelt, dass Krieg und Zerstörung auch derzeit Risiken des Finanzkapitalismus sind.

Kategorien
Meinung

Der kurze Sommer der Weltherrschaft

Man könnte die Zeit von 1990 bis 2008 den kurzen Sommer der US-Weltherrschaft nennen. Sie währte vom Zusammenbruch der Sowjetunion bis zur Weltfinanzkrise.

Kategorien
Ökonomie

Zur Ökonomie der Corona-Pandemie

Was geschieht, wenn eine reale Wirtschaftskrise auf eine fiktive Wirtschaftskrise trifft?

Kategorien
Transformation

Coronakrise: Die Ursachen dürfen nicht als Lösung verpackt werden

Ob es eine radikale Wende geben wird, diese Frage stellt sich heute nicht mehr. So oder so werden sich die Weltwirtschaft und unsere Lebensweise massiv verändern, schon vor 2050. Die einzige Frage ist, wie: by disaster” oder “by design”.

Kategorien
Europa

Über eine Zwangsräumung in Spanien

Während der Finanzkrise wurden Banken mit Milliarden Euro gerettet, während normale Menschen in massive Schwierigkeiten gerieten. Zwangsräumungen wurden in Spanien zur Routine – und der Staat macht bei den Vertreibungen mit. Die Menschen wehren sich und landen vor Gericht. Über den exemplarischen Fall von Isa Serra berichtet “El Salto”.

Kategorien
Transformation

Neues vom Finanzmarkt: Höchste Zeit für Gemeinwohl-Ökonomie

Eine ideologisch verfestigte Wirtschaftsstrategie kann nicht von heute auf morgen umgestellt werden. Aber der Weg ist das Ziel: Gemeinwohl-Ökonomie!

Kategorien
Meinung

Die Krise

Das Wort Krise bezeichnet einen Wendepunkt. Nicht mehr und nicht weniger. Es kann eine Wende sein im Leben eines Einzelnen, einer Gruppe oder der ganzen Menschheit. Solange eine Krise nicht eingetreten ist oder noch andauert, können Strategien entwickelt und Maßnahmen eingeleitet werden, um die Entwicklung in eine positive Zukunft zu lenken. Wer in Passivität erstarrt, dem droht die Katastrophe.

Kategorien
Kompass

Realität und Perspektive (Teil 3) – Das Ende einer Menschheitsepoche

Zum ersten Mal in der Geschichte sind die herrschenden Wirtschaftseliten und ihre Adepten dabei, ausweglos und ersatzlos unterzugehen! Sie werden dabei nicht von einer neuen, aufstrebenden Produktionsweise und diese repräsentierende Klassen aus dem Wege geschlagen, sondern zerstören sich selbst.

Kategorien
Gesellschaft

Das Versagen der Wirtschaftswissenschaften

Eine begrenzte Natur und exponentielles Wachstum sind unvereinbar. Über das Versagen der Wirtschaftswissenschaften!

Kategorien
Gesellschaft

Reden wir über das Tabu Nr. 1: Die Vermögensobergrenze!

Warum dürfen Vermögen ins Astronomische wachsen? Andreas Smurawski beschreibt, wie grenzenlose Kapitalakkumulation zu grenzenlosen Spannungen in der Gesellschaft führt.