Kategorien
Meinung

Fundstück: The Vierte Reich

Yorkville war seit der Jahrhundertwende ein Viertel, welches von Deutschen bei der Ansiedlung in New York City bevorzugt wurde. Aber erst in den Dreißigerjahren, vor allen Dingen nach jenem 30. Januar 1933, als der deutsche Nationalheld Hindenburg den damals noch mutmaßlichen Völkermörder Hitler als Reichskanzler seinen Segen gab, wurde aus Yorkville ein dicht bevölkertes German Town.

Kategorien
Gesellschaft

#GreenTalk Special | Gäste: Shams Asadi und Michael Geistlinger

Was können moderne Demokratien tun, um universelle Menschenrechte, technisierte Lebensweise und den Schutz der Umwelt in Einklang zu bringen? Darüber spricht Yvonne Gaspar mit Shams Asadi, Leiterin des Menschenrechtsbüros der Stadt Wien, und Michael Geistlinger, Professor für Völkerrecht an der Universität Salzburg.

Kategorien
Gesellschaft

#GreenTalk Special | Gast: Bernhard von Grünberg

Bernhard von Grünberg ist Politiker und setzt sich seit Jahren für die Menschrechte ein. Bei #GreenTalk Special spricht er über Rechtsstaatlichkeit, die Bedeutung der Menschenrechte für die Demokratie und warum sich die Zivilgesellschaft noch viel mehr einmischen muss.

Kategorien
Transformation

Die Aggression in uns

Auf die Frage, was sich in der Gesellschaft ändern sollte oder muss, damit das Leben für alle besser wird, wird oft über Aggression, Rücksichtslosigkeit und Egoismus geklagt. Aggression und Gewalt sind vor allem unsere eigenen Probleme. Die gilt es, weltweit zu ändern.

Kategorien
Meinung

Die weiße Logik: Black lives matter ohne Risiko

Black lives matter? Europa schirmt sich ab, lässt Menschen im Meer ersaufen, reklamiert seine Werte und fühlt sich gut. Weiße Logik!

Kategorien
Mensch & Natur

Flucht vor Klimawandel von UN als Asylgrund anerkannt

Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen hat den Klimawandel als Asylgrund anerkannt. Das Urteil sollte neue Maßstäbe in der Asylpolitik setzen.

Kategorien
Zeitgeschehen

GO! Die Ökodiktatur – Der SciFi-Trip in die Realität

In einer Welt, die sich nah am Abgrund bewegt, sind Ideologien überflüssig.

Kategorien
Zeitgeschehen

Krieg und Vertreibung: Mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht

2018 waren über 70 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Das sind 2,3 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Gründe sind vor allem Krieg, Konflikte und Verfolgung.

Kategorien
Kompass

30 Jahre Übereinkommen über die Rechte des Kindes: Flucht und neue Familie

Im sechsten Teil der Serie geht es um Trennung von den Eltern, eine neue Familie sowie die Rechte eines Kindes als Flüchtling.

Kategorien
Gesellschaft

Die Flüchtlingsmacher

Dem Rat derjenigen, die für die Flüchtlinge verantwortlich sind, ist nicht zu trauen.

Kategorien
Kultur

Yuriko Yushimata – Der absolute Impfstoff

Ein Impfstoff löscht fast alles Leben in Europa aus. Für die Überlebenden bleibt nur ein Ausweg: Die Flucht nach Afrika.

Kategorien
Mensch & Natur

Flucht vor Klimawandel und Land Grabbing als Asyl-Grund

In Afrika sind rund zehn Millionen Hektar Boden durch Land Grabbing oder Landraub in die Hände internationaler Investoren gefallen.