Selbstbestimmung ist nur in einer von hohem Selbstbewusstsein eingerichteten, sich freiwillig organisierenden und sich harmonisch in die objektive Wirklichkeit einbringenden Gesellschaft möglich. Alles andere ist die Fortsetzung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.
Das Unglück, das sich mit jeder Art von Befreiungsvorstellung verbindet, liegt in der Komplexität der Welt.
Was sagt es aus, wenn in den beiden Pionierstaaten der bürgerlichen Revolution gegen die eigene Bevölkerung mit martialischen Mitteln vorgegangen wird?
Maré Almani geht zu den Wurzeln des Begriffs “Terrorismus” zurück. Die französische Revolution und das Attentat auf König Umberto I. helfen, eine Antwort zu finden, was Terrorismus ist.
Eine Gesellschaft, die sich nicht mehr mit der Zukunft befasst, hat den Lebensmut verloren.
“Der Fürst” und “Discorsi” von Machiavelli seien unbedingt zur Lektüre empfohlen.
Die Protestbewegung in unserem Nachbarland ist dabei, die Demokratie wiederzubeleben.
Die Moderne wurde formuliert und initiiert von geistigen Werken, die nicht nur auf Kant oder Hegel verweisen, sondern auch und gerade auf Karl Marx und Charles Darwin.
Eine Mauer als letzter Ausweg ist ein sicheres Zeichen für den bevorstehenden Niedergang.
Institutionelle, revolutionäre und repressive Gewalt stehen in einem engen Zusammenhang. Bewertet werden sie aber völlig unterschiedlich.
Die westlichen Gesellschaften sind weit entfernt von einer Lösung der demokratischen Frage. Mathieu Aucouturier über die gestohlene Demokratie.
Rainer Kahni schreibt über Noël en France und das große Fressen.