FFF: Eine Bewegung und schlechte Zeichen
Die Ergebnisse der Öko-Bewegung liegen in einer sich immer mehr breitmachenden Spaltung der Generationen und kleinlichen Streitereien über das individuelle Konsumverhalten.
Journalismus und Wissenschaft von unten
Die Ergebnisse der Öko-Bewegung liegen in einer sich immer mehr breitmachenden Spaltung der Generationen und kleinlichen Streitereien über das individuelle Konsumverhalten.
Nur im Schulterschluss der allseitigen Aktivierung kann verhindert werden, was als eine inszenierte Spaltung der Generationen bereits durch viele Köpfe geistert.
Warum der Glaube an die CO2-Steuer illusionär ist und es keine „ökologische Marktwirtschaft“ geben kann.
Die Öko-Diktatur könnte unausweichlich sein, denn es interessiert die Erde nicht, ob wir über ihren Zustand verschiedener Meinung sind.
Die Rückkehr der Heroinen in die post-heroischen Gesellschaften stellt einen Fortschritt dar. Sie lassen der Einsicht in Zusammenhänge das Konzept des praktischen Handelns folgen.
Was in Berichten über Fridays-for-Future vernachlässigt wird, sind die linken Kräfte der Klimabewegung, die die soziale Frage stellen.