Wir sollten handeln, ohne uns vom Erfolg unserer Unternehmung abhängig zu machen.
Jenseits von Ursache und Wirkung

Wir sollten handeln, ohne uns vom Erfolg unserer Unternehmung abhängig zu machen.
Wer heute aufbegehrt, dem wird kein Denkmal gebaut. In einer Zeit “alternativloser” Politik ist das Gewissen zwar nicht verboten, verkümmert aber wie ein zu wenig genutzter Muskel. Die beste Möglichkeit, das Gewissen einzuschläfern, besteht darin, zu leugnen, dass überhaupt eine Gewissensentscheidung ansteht. Es gibt aber auch einen hoffnungsvollen Aspekt: Das Gewissen genießt von allen Motiven zum Widerstand das höchste Ansehen.
Jeder Künstler, Komponist, Schriftsteller und auch jeder Revolutionär ist ein Kind seiner Zeit. Und von dieser gebraucht er die Instrumente. Dazu gehört die Sprache, deren Verlust jedes Projekt scheitern lässt.
“Der Staat lügt in allen Zungen des Guten und des Bösen; und was er auch redet, er lügt!”
Wohl die wenigsten kennen noch die handwerkliche Tätigkeit von eigener Hand, denn inzwischen hat der tertiäre Sektor den Agrar- und Industriesektor längst überwuchert. In der Dienstleistungsgesellschaft werden die Umsätze durch das sinnfreie Rauf- und Runterladen bedeutungsloser Datenpakete, das Wischen und Abwinken von App-Icons und durch Spielen erzielt.
Gesunde Demut hilft, sich mit der eigenen Begrenztheit abzufinden und sich nicht über andere Menschen zu erheben. Als geistige Haltung ist richtig verstandene Demut in unserer Zeit notwendig wie kaum eine andere Tugend. Sie ist das Gegengift für eine ganze Reihe von “Geistesgiften” – wie der Buddhismus schädliche Gefühle und Einstellung nennt.
Ein Jahr hat ausgereicht, unsere Gesellschaft in einen erbärmlichen Zustand zu versetzen. Neben den enormen wirtschaftlichen Schäden ist es vor allem der soziale Zusammenhalt, der ihn seinen Grundfesten erschüttert wurde.
Historisch kommt der Begriff Ermächtigung direkt aus dem Abgrund. Heute nehmen ihn viele in den Mund, als sei er ein Grundnahrungsmittel.
Gedanklich wird nur noch an den Krücken des Konjunktivs in eine lebenswertere Zukunft geschritten. Die Situation auf der Erde erscheint trostlos.
Die Identifikation mit einem Aggressor kann als negative Verhaltensweise aufgefasst werden. Kommt ein bedrohtes Individuum aber durch Identifikation den Anforderungen seiner sozialen Umgebung zuvor, ist es ein durchaus praktikabler Abwehrmechanismus – zumindest kurzfristig. Ein Essay über den Umgang mit Autoritäten.