Kategorien
Meinung

Frankreich: Gute Nachrichten aus dem Nachbarland

Die Kommunalwahlen in Frankreichen zeigen, dass der aktuelle Präsident in der Zukunftsplanung keine Rolle mehr spielt und die Lösung nicht im Lager des Nationalismus gesucht werden wird.

Kategorien
Kompass

Sieben Impulse des Widerstands: Radikaler Humanismus in einer finster werdenden Welt

Die erste Hälfte der “Kernschmelze” der Demokratie liegt hinter uns. Es wird mehr kommen. Aber noch gibt es Gegenmittel, um Faschismus und Barbarei aufzuhalten.

Kategorien
Zeitgeschehen

Demokratie am Abgrund: Emmanuel Macron als letzter Trick des Kapitals

Politik, Wirtschaft und Kapital sind untrennbar miteinander verwoben. Zu wenig wird an die Gesellschaft gedacht, zu sehr dominieren Eigeninteressen das Denken, zu ausgeprägt ist die Korruption. Die Stimme des Volkes hört in den Palästen von Berlin, Brüssel oder Paris keiner mehr – auch Macron nicht.

Kategorien
Gesellschaft

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Die alte Welt geht unter …

Wir müssen die Alternativen jetzt auf den Weg bringen, jetzt müssen wir den Kampf aufnehmen, damit der große Dampfer seine Richtung ändert und nicht in den Abgrund stürzt.

Kategorien
Gesellschaft

Abstentionnistes: Die Partei der Nicht-Wähler will sich in Frankreich Gehör verschaffen

Für viele Wähler in Frankreich ist die Wahlenthaltung ein Akt des Protests gegen die Leblosigkeit der Demokratie und eine korrupte Politikerkaste.

Kategorien
Meinung

Frankreich: Die zerstrittene Linke und der Rechtsrutsch der Grande Nation

Haben die Sozialisten dem Rechtsrutsch der Grande Nation nichts entgegenzusetzen?

Kategorien
Zeitgeschehen

Nuit debout – Showdown mit dem kranken Mann

Fröhlich geht es dieser Tage zu in Europas Städten. Die Menschen treffen sich auf öffentlichen Plätzen und reden miteinander. Schon zittert das Establishment vor Nuit Debout. Denn die Protestbewegung schickt den Geschmack von Rebellion durch Europa. Davon profitieren nationalistische Kräfte.