Kategorien
Rezension

Robert Harris: Königsmörder

Immer dann, wenn sich der britische Romanautor Robert Harris mit historischen Stoffen befasst, geht es um alles. So auch in seinem neuen Roman, der den schnörkellosen Titel “Königsmörder” trägt.

Kategorien
Geschichte

Die Geburtsstunde der Propaganda

Zwischen 1900 und 1920 entstanden die Grundbausteine medialer Massenmanipulation und Propaganda – die Werkzeuge wurden bis heute in erschreckendem Ausmaß verfeinert.

Kategorien
Meinung

The World You Want oder The German Angst

Angst ist, was die Planung der Zukunft betrifft, tatsächlich ein schlechter Ratgeber. Sie hält davon ab, an das Wünschenswerte zu glauben und sich das Unmögliche vorzustellen. Stattdessen ebnet sie den Weg zur Panik und verleitet zu Kurzschlusshandlungen.

Kategorien
Zeitgeschehen

Unterwerfung als Subordinationsprozess bei staatlichen Maßnahmen

Als Autor 77-jährig, Alt-68er, weder senil noch debil, bin ich nun an der Schwelle zum Greisenalter. Seit einigen Jahren infolge ernster gesundheitlicher Einschränkungen von Herz- und Lungenfunktionen schwerbehindert. Und hab’ mit Stock und Brille gegen Geh- und Sehschwächen (all)täglich zu kämpfen. Bin also alles andre als ‘n rüstiger Oldie. Gelte als vulnerabel. Besonders gefährdet. Hab’ mich allen Sozialdrucks zum Trotz nicht impfen lassen. Und durfte seit April 2020 massiv ausgrenzende Stigmatisierungen erfahren.

Kategorien
Meinung

Gedanken zum Postkapitalismus

Der Zerfall des alten Systems, seine zunehmende Aggressivität und Bösartigkeit schaffen Platz für die Utopie einer Zwischen-Mitmenschen-Gesellschaft. Die gesammelten Erfahrungen werden es erlauben, eine Gesellschaft materieller und geistiger Blüte zu errichten, in der die Ausbeutung beendet ist – es sind Blaupausen für den Postkapitalismus.

Kategorien
Meinung

Frieden in der Welt

Sich für den Frieden in der Welt einzusetzen geschieht aus Liebe; die Furcht ist es, die den Menschen zum Zerstören und Beenden treibt.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Let’s Talk About: Vom Mythos 9/11 bis zum Mafiastaat

Der Journalist und Buchautor Mathias Bröckers ist Gast beim politischen Podcast Reiner Wein. Der Mythos 9/11 ist das Thema, gesprochen wird aber auch über die unternehmerischen Profiteure des “War on Terror” und die Kooperation von Regierungen und den “sauberen” Demokratien mit Extremisten und Verbrecherorganisationen.

Kategorien
Philosophie

Mut aufbringen: Aufeinander zu!

Um als Spezies zu überleben, müssen wir vom Weg der Gewalt und der Hierarchie abkommen und uns in Freiheit miteinander arrangieren.

Kategorien
Widerstand & System

Psychologie: Die Methoden des autoritären Staats

Willkür und Unterwerfung sind Instrumente des Totalitarismus. Die Psychologie der Massen spielt eine wesentliche Rolle. Schon Hannah Arendt beschrieb den Terror als unverzichtbares Werkzeug von totalitären Regimen.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Herrschaft der Angst: Ein Gespräch mit dem Publizisten Stefan Kraft

Während sich die Herrschaft der Angst entfaltet, wird der Ausnahmezustand zur Routine. Das Virus ist der Brandbeschleuniger für immer mehr staatliche Überwachungsmaßnahmen, während die Umverteilung von unten nach oben voranschreitet. Das ist nicht ungewöhnlich, meint der Publizist Stefan Kraft. Neoliberalismus und Angstherrschaft hängen zusammen.

Kategorien
Denken & Bildung

Vortrag: Corona und die Angst

Angst vor dem Virus, Angst vor Armut und Angst vor der Diktatur: Und alle drei Ängste triggern die Urangst vor dem Tod. Warum ist das so und was kann man gegen die Angst tun? Digital Detox ist eine Option, um wieder mehr Klarheit in die Welt der Gedanken zu bringen. Ein Vortrag von Dr. Daniele Ganser.

Kategorien
Podcast

Imperialistische Wirtschaft als Virenschleuder

Klaus Hecker ist durch Österreich gereist. Er begegnete zahlreichen Menschen, die verunsichert sind. Kaum einer blickt durch, was es mit den Maßnahmen gegen das Virus auf sich hat. Corona selbst scheint die logische Konsequenz der optimierten Wirtschaft zu sein. Die will sich nun auf ein neues Level heben.