Kategorien
Ökonomie

Entwicklungsländer sind ein 12 Billionen Dollar Markt

Die Weltbank will mehr private Investitionen in der Entwicklungsfinanzierung. Doch es drohen nicht die Armen dieser Welt zu profitieren. Stattdessen wird der Weg für die Öffnung der Finanzmärkte der Entwicklungs- und Schwellenländer bereitet.

Kategorien
Kompass

Mumifiziert – Die konservativen Linken in Deutschland

Das Zeitalter der Nationalstaaten ist vorbei. Weltkonzerne und Finanzplätze haben sich verselbstständigt. Sie agieren global ober- und außerhalb der Nationalstaaten. Das haben große Teile der konservativen Linken nicht bemerkt.

Kategorien
Interview

G20 in Hamburg: Stimmen aus dem Off

“stimmen aus dem off” ist ein Filmprojekt über den G-20-Gipfel in Hamburg und die Proteste der Menschen gegen die Mächtigen.

Kategorien
Widerstand & System

Linke und Liberale gegen G20 – wie sich die Argumente gleichen

Der Westen verliert an Macht und Staaten wie China, Russland, Indien und Brasilien gewinnen an Einfluss. Ausdruck dieser Machtverschiebung sind die Treffen der G20. Im Hintergrund steht die für den Westen so schmerzhafte Tatsache, dass sein wirtschaftliches Gewicht schwindet.

Kategorien
Widerstand & System

Die Medien und G20: Eine Nachricht aus Deutschland an den Rest der Welt

Die Berichterstattung der großen Medien zu G20 in Hamburg hat versagt, meint Evelyn Rottengatter. Es wäre viel zu wenig von den friedlichen und gewaltfreien Protesten gezeigt worden.

Kategorien
Zeitgeschehen

Wieso dieser Angriff auf die G20-Protestbewegung?

Die wesentlichen Entscheidungen über die Welt fallen heute nicht mehr auf Treffen von politischen Statthaltern großer Kapitalinteressen aus den G7- oder G20-Staaten, noch in der UNO. Sie fallen auf einer metastaatlichen Ebene jenseits des Zugriffs irgendwelcher Einzelstaaten und ihrer Jurisdiktion.

Kategorien
Widerstand & System

Wieso dieser Hass auf die G20?

In Deutschland wird die G20 fälschlich oft als eine bloße „Erweiterung“ der G7 angesehen. Dabei ist sie kein Geschenk des Westens an die übrige Welt. Sie entstand aus der Not in der Weltwirtschaftskrise 2008, die man ohne die Hilfe Chinas und anderer Schwellenländer alleine nicht mehr bewältigen konnte. Aber wieso dieser Hass auf die G20?

Kategorien
Mensch & Natur

The last Stand: Erderwärmung mit Sofortmaßnahmen stoppen

Sinken die Emissionen ab 2020 in nennenswertem Umfang, würde sich die Anpassungszeit bis zur fossilfreien Ökonomie für die Weltwirtschaft um ein gutes Jahrzehnt verlängern.

Kategorien
Widerstand & System

Wer demonstriert da gegen wen?

Im Juli findet der G20-Gipfel in Hamburg statt. Politische und zivilgesellschaftliche Gruppen, Organisationen und Initiativen rufen zu Protesten auf und knüpfen damit auch an die Demonstrationen gegen Treffen der G7 und G8 an. Doch ist eine solche Kontinuität überhaupt gegeben?